Lust in unserem Familientreff mitzuwirken? Mehr Informationen hier.
Herzlich Willkommen – schön, dass Sie bei uns sind!
Der Familientreff Kunkelhaus ist eine Begegnungsstätte für Jung und Alt in Überlingen.
Der Verein Familientreff Kunkelhaus e.V. und das Jugendamt Bodenseekreis bilden die beiden „Säulen“. Unser dritter Kooperationspartner ist die Stadt Überlingen.
Die Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen von Eltern und Kindern.
Eine vorherige Anmeldung ist bei vielen Angeboten erforderlich. Bitte nehmen Sie dazu oder bei Fragen telefonisch (07551 1795) oder per Mail (Kontakt mit uns auf.
Den Verein „Familientreff Kunkelhaus e.V.“ erreichen Sie unter:
Nächste Veranstaltungen:
Den neuen Flyer für Januar – April 2023 finden Sie in unserem Download-Bereich.
KUNTERBUNT – hier geht es rund: Basteln, Spielen, Singen für die Großen und die Kleinen
Eltern-Kind-Spielgruppe für Eltern mit Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren und jüngere Geschwisterkinder.
Mehr Infos und E-Mail-Adresse für die Anmeldung hier.
Montag, 06.02.2023, 20:00 Uhr: „Väter treffen Väter“ – Austausch zum Familienalltag aus Vätersicht
Eltern sind im Erziehungs- und Familienalltag gefordert: es gilt Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen, zu unterstützen und zu ermutigen, zu begleiten, Grenzen zu setzen und so weiter. Dabei gehen Papas und Mamas manchmal unterschiedlich mit den Kindern um – jedes Elternteil auf seine Art gut.
An diesem Abend blicken Väter aus ihrer Sicht auf den Familienalltag. Auch werdende Väter sind herzlich willkommen, sich mit uns in einem offenen Gespräch auszutauschen.
Input und Moderation: Arne Altmann, Vater von 2 Töchtern
Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung) bis Sonntag 05.02.2023, 12:00 Uhr unter:
Online-Seminar / oder in Präsenz erfahren Sie bei der Anmeldung.
Dienstag, 07.02.2023, 19:30 Uhr: Elternstammtisch
Ihr würdet euch gerne auch ohne Kinder und am Abend mit anderen Eltern austauschen? Kein Problem, dann kommt zu unserem Elternstammtisch. Hier könnt ihr euch austauschen, neue Menschen kennenlernen oder auch einfach nur die kinderfreie Zeit genießen.
Wir treffen uns immer am ersten Dienstag im Monat im Familientreff Kunkelhaus.
Ansprechpartnerin: Freya Kölble,
08.02. – 08.03.2023: Online-Börse für Kindersachen
Mittwoch, 08.02. 15:00-16:30 Uhr: Kreativ-Workshop mit Vorleseangebot für Kinder von 3 bis 6 Jahren: „Es klopft bei Wanja in der Nacht“
Präsentiert wird die vielfach prämierte Bilderbuchgeschichte von Tilde Michels und Reinhard Michl zu den Themen „Miteinander leben“, „Hilfsbereitschaft“ und „Frieden“. Im anschließenden Kreativ-Workshop gibt es Gelegenheit, sein eigenes Memo-Spiel von Wanja und den Tieren zu basteln.
Leitung: Heidi Hössle, stellvertr. Leiterin der Stadtbücherei Überlingen
Ort für Präsenz: Stadtbücherei, Steinhausgasse 3, Überlingen
Teilnehmerzahl: Max. 10 Kinder mit Elternteil oder Erziehungsberechtigtem
Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung) bis 07.02.2023, 12:00 Uhr, unter:
Der Familientreff Kunkelhaus ist eine Begegnungsstätte für Jung und Alt in Überlingen. Die Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen von Eltern und Kindern und werden von diesen mitgestaltet. So bietet der Familientreff Kontaktmöglichkeiten, vielfältige Beratungsangebote und Hilfe zur Selbsthilfe.
In Überlingen bilden der Verein Familientreff Kunkelhaus e.V. und das Jugendamt Bodenseekreis die beiden „Säulen“ des Familientreffs und arbeiten seit 27 Jahren in diesem Sinne zusammen. Seit 1997 ist diese gute Zusammenarbeit in einer Kooperationsvereinbarung festgeschrieben, die im Jahr 2000 durch die Stadt Überlingen als dritten Kooperationspartner ergänzt und 2019 grundlegend überarbeitet und aktualisiert wurde. Sie finden uns im Familienzentrum Altstadt in der Krummebergstraße 20.
Unsere Angebote
Der Familientreff Kunkelhaus und seine Angebote stehen jedem offen und sind nicht an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden!
Eltern- und Familienbildung
Spannende Vorträge, Tipps und Infos für starke (werdende) Eltern.
Kontakt und Begegnung
Eltern-Kind-Treffs für jedes Alter, gemeinsames Frühstück in gemütlicher Atmosphäre und Feste.
Beratung
Erste Anlaufstelle für Eltern- und Familienfragen.
Veranstaltungsangebote
Fortlaufende Kurse ab der Schwangerschaft, Einzelveranstaltungen und Erlebnisangebote hier bei uns im Treff und außerhalb.
Mittwoch, 01.02. 09:30-10:30 Uhr Ort für Präsenz: Familientreff Krummebergstr. 20, Überlingen
Fingerspiele, Lieder, Reime und Kniereiter gibt es für fast jeden Anlass und jede Jahreszeit. Sie fördern eine enge Bindung zwischen Kind und Bezugsperson. Wir können auch ohne Spielzeug unsere Kinder ganzheitlich fördern. Schon die Aller-kleinsten sind mit großer Freude dabei. An diesem Vormittag lernen wir neue und alte Lieder, so dass sicher jede/r von euch für seine persönliche Sammlung Ideen und Anregungen mit nach Hause nehmen kann. Referentin: Lea Conzelmann, Erzieherin
Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung) bis 31.01.2023, 12:00 Uhr, unter: Kontakt: M. Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551 1795
20:00 Uhr: „Väter treffen Väter“ – Austausch zum Familienalltag aus Vätersicht
Eltern sind im Erziehungs- und Familienalltag gefordert: es gilt Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen, zu unterstützen und zu ermutigen, zu begleiten, Grenzen zu setzen und so weiter. Dabei gehen Papas und Mamas manchmal unterschiedlich mit den Kindern um – jedes Elternteil auf seine Art gut.
An diesem Abend blicken Väter aus ihrer Sicht auf den Familienalltag.
Auch werdende Väter sind herzlich willkommen, sich mit uns in einem offenen Gespräch auszutauschen.
Input und Moderation: Arne Altmann, Vater von 2 Töchtern
Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung) bis jeweils Sonntags davor, 12:00 Uhr unter:
Online-Seminar / oder in Präsenz erfahren Sie bei der Anmeldung.
Ihr würdet euch gerne auch ohne Kinder und am Abend mit anderen Eltern austauschen? Kein Problem, dann kommt zu unserem Elternstammtisch. Hier könnt ihr euch austauschen, neue Menschen kennenlernen oder auch einfach nur die kinderfreie Zeit genießen. Wir treffen uns immer am ersten Dienstag im Monat im Familientreff Kunkelhaus
Mittwoch, 08.02. 15:00-16:30 Uhr Ort für Präsenz: Stadtbücherei, Steinhausgasse 3, Überlingen Teilnehmerzahl: Max. 10 Kinder mit Elternteil oder Erziehungsberechtigtem
Kreativ-Workshop mit Vorleseangebot für Kinder von 3 bis 6 Jahren: „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ Präsentiert wird die vielfach prämierte Bilderbuchgeschichte von Tilde Michels und Reinhard Michl zu den Themen „Miteinander leben“, „Hilfsbereitschaft“ und „Frieden“. Im anschließenden Kreativ-Workshop gibt es Gelegenheit, sein eigenes Memo-Spiel von Wanja und den Tieren zu basteln. Leitung: Heidi Hössle, stellvertr. Leiterin der Stadtbücherei Überlingen
Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung) bis 07.02.2023, 12:00 Uhr, unter: Kontakt: M. Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551 1795
Dienstag, 14.02. 19:30 Uhr Online-Seminar: Anmeldelink wird per Mail versendet
Das Baby weint, wenn jemand anderes es auf den Arm nehmen will. Das Kleinkind sieht abends Gespenster, schläft nur bei Licht. Wir wissen es: Angst gehört zum Leben, kann ein wichtiges Warnsignal für uns sein. Aber: Angst verschwindet meist nicht einfach. Aktuell kann zusätzlich Corona, der Krieg in der Ukraine und das sich verändernde Klima Kindern Angst machen. Es ist hilfreich, sich Wissen zu diesem Thema anzueignen. Referentin: Judith Manok-Grundler, individualpsychologische Beraterin Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung) bis 13.02.2023, 12:00 Uhr, unter: Kontakt: M. Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551 1795
Do, 23.02., 10:00 Uhr: Stilltreff am Schlosssee Salem
Bei gutem Wetter wollen wir uns am Schlosssee treffen. Egal, ob ihr ein konkretes Anliegen habt, einfach nur den Austausch mit anderen Stillenden sucht oder in der Schwangerschaft schon einmal Informationen bekommen wollt – alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich, zur besseren Planung bitte ich jedoch um Anmeldung bis zum 22.02. unter . Somit kann ich Treffpunkt oder Route an die Bedürfnisse der mitgebrachten Kinder anpassen und euch informieren, wo wir uns treffen, wo man parken kann und falls der Termin wetterbedingt verschoben werden muss. Leitung und Info: Miriam Altmann, zertifizierte Stillberaterin der AFS