Vormittagsbetreuung
(Kindertreff in festen Gruppen) Montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr…
(Kindertreff in festen Gruppen) Montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr…
Eltern-Kind-Spielgruppe für Kinder von 1,5 bis 6 Jahren und Geschwisterkinder Wir treffen…
Tipps und Infos für starke Eltern durch Vorträge fachkompetenter ReferentInnen. Sie hören…
Wir frühstücken gemeinsam in gemütlicher Atmosphäre. Wir treffen uns zum gemeinsamen Frühstück:…
Wir singen unter fachkundiger Leitung gemeinsam Lieder, die Kindern und Eltern Freude…
für Kinder von 8 bis 18 Monaten Wir treffen uns jeden Dienstag…
Wir treffen uns zweimal im Monat dienstags von 15:00 bis 16:30 Uhr.…
Wir sprechen deutsch Wir treffen uns jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:30…
für Schwangere und Eltern mit Babys von der Geburt bis zum Krabbelalter…
Freitagstreff: Elternbildung und noch mehr im Rahmen des Landesprogramms STÄRKE jeden Freitag…
(nach Bruno Walter) für Babys ab der 6. Lebenswoche bis ca. 9.…
Aktuelle Information: Hatha-Yoga für Schwangere Live-Onlinekurs ab 01.02.02021, montags 18:00-19:15 Uhr Krankenkassen-Kurs…
donnerstags, 16:00 bis 17:15 Uhr für die Zeit nach der Rückbildung und…
6 feste Termine donnerstags, 20:00 Uhr Der Kurs beschäftigt sich mit der…
Neben den regelmäßigen Angeboten bietet der Familientreff Ihnen eine Vielzahl interessanter Einzelveranstaltungen, z.B. Erlebnisangebote und Ausflüge für Kinder und Familien, Vorträge und Workshops zur Elternbildung, Gesprächskreise, Kurse und Informationsveranstaltungen.
Die Themen und Termine entnehmen Sie bitte den Aushängen im Familientreff, den Info-Flyern, die im Treff und an vielen Orten in Überlingen ausliegen, den Veröffentlichungen in Hallo Ü und Südkurier, sowie unserem Online-Kalender.
In der Zeit vom 03. bis 28. August 2020 finden keine regelmäßigen Gruppen im Familientreff statt.
Stattdessen gibt es jeden Dienstag und Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr einen offenen Treff für Eltern und Kinder aller Altersgruppen zu Spiel und Austausch.
Kaffee gibt es auch und bei schönem Wetter sind wir im Garten. Es sind immer zwei Ansprechpartnerinnen vom Familientreff anwesend, die auch neue Familien gerne willkommen heißen.
Einfach vorbeikommen – keine Voranmeldung nötig. Die Teilnahme ist kostenfrei! Wir freuen uns auf euch!
Ansprechpartnerin: Martina Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551-1795
Liebe Helfer*innen, liebe Verkäufer*innen,
aufgrund der aktuellen Situation sind alle Termine und Fristen zur Frühjahrsbörse im März ausgesetzt. Wir werden in Kürze bekanntgeben, ob die Kleiderbörse am 13. März stattfinden kann. Bitte schaut für aktuelle Informationen immer wieder hier vorbei.
Online-Aktionen:
Ein Artikel von uns über die Online-Kleiderbörse im Herbst erschien im Südkurier und im Hallo Ü.
Unsere Berichte über die Online-Kleiderbörse im Sommer: Südkurier und Hallo Ü
Die nächsten Termine sind:
12. + 13. März 2021
08. + 09. Oktober 2021
Der Verkauf findet jeweils am Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr statt. Verkauft wird gut erhaltene, saubere, saisonale Bekleidung (Größe 50 bis 176), Umstandsmode, Spielsachen, Kinderwägen und Sonstiges rund ums Kind.
Verkaufsnummern können jeweils etwa vier Wochen zuvor unter folgender E-Mail-Adresse abgerufen werden: kleiderboerse.ueberlingen@gmail.com
Ansprechpartnerin: Johanna Nagel, kleiderboerse.ueberlingen@gmail.com
ACHTUNG!
Helferinnen und Helfer, die sich frühzeitig für die Schichten in die Helferlisten eintragen, erhalten vorab eine Verkaufsnummer. Als Dankeschön haben alle Helfer die Möglichkeit, bereits am Freitagabend einzukaufen. Jeweils sechs Wochen vor jeder Börse hängen die Helferlisten im Eingangsbereich des Familienzentrums Altstadt aus.
In Kooperation mit der Stadt Überlingen bieten wir eine Betreuung für Kindergarten- und Schulkinder im Alter von 3 bis 12 Jahren in den Sommerferien an. Ziel ist, die Betreuungssituation für berufstätige und alleinerziehende Eltern zu erleichtern.
Der Familientreff Kunkelhaus e.V. bot auch in diesem Sommer eine Ferienbetreuung in Kooperation mit der Stadt Überlingen an. Betreut wurden Kinder im Kindergartenalter und Schulkinder bis zur 6. Klasse, d.h. auch in diesem Jahr wurden wieder 3- bis 12-jährige Kinder betreut. Der Betreuungszeitraum war vom 03.08. bis 21.08., jeweils montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr (ohne Mittagessen), bis 13:30 Uhr (inkl. Mittagessen) und bis 16:30 Uhr (mit Nachmittagsbetreuung). Ort der Betreuung war das städt. Kinderhaus Burgberg. Die Betreuung fand aufgrund der Corona-Pandemie in festen Gruppen statt.
Info: Sandra Heuser, 0157 89075516 (ab 14 Uhr)
kifebe@familientreff-kunkelhaus.de
STÄRKE ist ein Landesprogramm, das zum Ziel hat, Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu unterstützen und die Entwicklungsmöglichkeiten ihrer Kinder zu verbessern. Dazu gibt es in den Städten, Stadt- und Landkreisen von Baden-Württemberg Anbieter und Dienste vor Ort, die Angebote für (werdende) Eltern zur Familienbildung vorhalten.
Welche STÄRKE-Angebote gibt es?
Offene Treffs
Offene Treffs stehen allen Familien kostenfrei zur Begegnung und zum Austausch zur Verfügung. Sie sind leicht zugängliche Bildungsorte für (werdende) Familien in allen Familienphasen. Themen, die sich an dem aktuellen Bedarf der Eltern ausrichten, können dort besprochen und Informationen über andere Angebote und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Familien eingeholt werden.
Weitere Informationen erhalten Sie im Familientreff bei Martina Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551-1795.
Mehr Informationen zum Landesprogramm STÄRKE.
Angebote für Familien in besonderen Lebenssituationen
Wenn Sie sich in einer besonderen Lebenssituation befinden, können Sie auf Ihre Situation speziell zugeschnittene Angebote ermäßigt oder kostenfrei in Anspruch nehmen. Die Teilnahme ist dabei unabhängig vom Alter Ihres Kindes.
Besondere Lebenssituationen können unter anderem sein:
Familienbildungsfreizeiten
Familien in besonderen Lebenssituationen können auch an einer Familienbildungsfreizeit oder einem Wochenende teilnehmen, das auf ihre Zielgruppe ausgerichtet ist. Eine finanzielle Unterstützung ist hier ebenfalls möglich.
Eine aktuelle Babysitterliste hängt im Familientreff aus.
Kinder mit Herz-Problemen und/oder Down-Syndrom
Petra Hoher – Tel. 07551-7196
Nicola Reiter – Tel. 07551-63248
Frühchen und Intensivkinder zuhause
Wie normal kann das Leben nach 19 Jahren mit einem ehemaligen Intensivkind (Magensonde, Sauerstoffbedarf, Blasenkatheter) und drei Geschwistern werden?
Frauke Menzel – Tel. 07551-944195
Kurstermine finden Sie direkt auf der jeweiligen Homepage der Anbieter:
Deutsches Rotes Kreuz: www.drk-ueberlingen.de -> Angebote
Malteser: www.malteser.de -> Kursangebote
Die Johanniter: www.johanniter.de -> Kurse.