Unsere Angebote

Unsere Angebote stehen jedem offen und sind nicht an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden!

Auch unsere regelmäßigen, wöchentlich stattfindenden Gruppenangebote können wir coronabedingt nicht im vollen Umfang und/oder In der gewohnten Form durchführen. Bitte schauen Sie in unseren Kalender!

Regelmäßige Angebote

Fortlaufende Angebote

Einzel­veranstaltungen

Neben den regelmäßigen Angeboten bietet der Familientreff Ihnen eine Vielzahl interessanter Einzelveranstaltungen, z.B. Vorträge und Workshops zur Elternbildung, Gesprächskreise, Kurse und Informationsveranstaltungen, einen jährlichen Flohmarkt und Waffelverkauf am Weihnachtsmarkt.

Die Themen und Termine entnehmen Sie bitte den Aushängen im Familientreff, den Info-Flyern, die im Treff und an vielen Orten in Überlingen ausliegen, den Veröffentlichungen in Hallo Ü und Südkurier, sowie unserem Online-Kalender.

Unser Veranstaltungsflyer zum Download.

Sommerzeit 2023

In der Zeit vom 31.Juli bis 27. August 2023 finden keine regelmäßigen Angebote im Familientreff statt.

Im letzten Jahr hieß es deshalb Ferienzeit = Spielplatzzeit. Was wir dieses Jahr anbieten können, teilen wir hier rechtzeitig mit.

Kleiderbörse

Auch bei uns hat der Fortschritt Einzug gehalten. Die Kleiderbörse wird digitaler! Die vergangene Zeit hat das Orga-Team genutzt, um den Ablauf zu modernisieren. Die Kleiderbörse wird zukünftig über die basarlino App abgewickelt. Sowohl die Vergabe der Verkaufsnummern, als auch das Eintragen in die Helferliste finden über die basarlino App statt.
Hier der Link: Schaut schon mal rein! https://youtu.be/7YpGx6Dn5A0
Nächster Termin: 05. & 06. Mai 2023
Anmeldung ab Freitag, 07.04.2023 ausschließlich über die basarlino App
(Link zur Veranstaltung wird hier bereitgestellt)

Bei Fragen und Problemen, wendet euch bitte ausschließlich per Email an:
Johanna Nagel, kleiderboerse.

Herzliche Grüße und bleibt gesund,
euer Kleiderbörsenteam

Kinderferien­betreuung 2022

Kinderferienbetreuung im Sommer 2022 für Kindergarten- und Schulkinder bis zur 6. Klasse

Der Familientreff Kunkelhaus e.V. bietet in diesem Sommer wieder eine Ferienbetreuung in Kooperation mit der Stadt Überlingen an. Betreut werden Kinder im Kindergartenalter und Kinder bis zur 6. Klasse, d.h. auch in diesem Jahr werden wieder 3 – 12 jährige Kinder betreut.

Der Betreuungszeitraum ist vom 01.08. bis 19.08., jeweils montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr (ohne Mittagsessen), bis 13.30 (inkl. Mittagessen) und bis 16.30 Uhr (mit Nachmittagsbetreuung).

Ort der Betreuung wird das städt. Kinderhaus Burgberg sein. Die Durchführung erfolgt unter den dann geltenden Corona-Bedingungen.

Verbindliche Anmeldungen werden zwischen dem 30.5. und 15.7. entgegengenommen.

 

Über den folgenden Button finden Sie das Anmeldeformular, sowie weitere Informationen über die coronabedingten veränderten Anforderungen und
Bedingungen an die Kinderferienbetreuung.

Landes­programm

STÄRKE ist ein Landesprogramm, das zum Ziel hat, Eltern in ihrer Erziehungskompetenz zu unterstützen und die Entwicklungsmöglichkeiten ihrer Kinder zu verbessern. Dazu gibt es in den Städten, Stadt- und Landkreisen von Baden-Württemberg Anbieter und Dienste vor Ort, die Angebote für (werdende) Eltern zur Familienbildung vorhalten.

Welche STÄRKE-Angebote gibt es?

Offene Treffs

Offene Treffs stehen allen Familien kostenfrei zur Begegnung und zum Austausch zur Verfügung. Sie sind leicht zugängliche Bildungsorte für (werdende) Familien in allen Familienphasen. Themen, die sich an dem aktuellen Bedarf der Eltern ausrichten, können dort besprochen und Informationen über andere Angebote und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Familien eingeholt werden.

Weitere Informationen erhalten Sie im Familientreff bei Martina Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551 1795.

Mehr Informationen zum Landesprogramm STÄRKE.

Angebote für Familien in besonderen Lebenssituationen

Wenn Sie sich in einer besonderen Lebenssituation befinden, können Sie auf Ihre Situation speziell zugeschnittene Angebote ermäßigt oder kostenfrei in Anspruch nehmen. Die Teilnahme ist dabei unabhängig vom Alter Ihres Kindes.

Besondere Lebenssituationen können unter anderem sein:

  • Einelternfamilien
  • Frühe Elternschaft (mindestens ein Elternteil unter 18 Jahren)
  • Mehrlingsfamilien
  • Pflege- oder Adoptivfamilien
  • Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern
  • Familien mit Gewalterfahrung
  • Krankheit (auch Sucht), Behinderung oder Pflegebedürftigkeit eines Familienmitglieds

Familienbildungsfreizeiten

Familien in besonderen Lebenssituationen können auch an einer Familienbildungsfreizeit oder einem Wochenende teilnehmen, das auf ihre Zielgruppe ausgerichtet ist. Eine finanzielle Unterstützung ist hier ebenfalls möglich.

Nützliche Infos

Babysitterliste

Eine aktuelle Babysitterliste hängt im Familientreff aus.

Kontakte für Familien in besonderen Lebenssituationen

Kinder mit Herz-Problemen und/oder Down-Syndrom
Petra Hoher – Tel. 07551 7196
Nicola Reiter – Tel. 07551 63248

Frühchen und Intensivkinder zuhause
Wie normal kann das Leben nach 20 Jahren mit einem ehemaligen Intensivkind (Magensonde, Sauerstoffbedarf, Blasenkatheter) und drei Geschwistern werden?
Frauke Menzel – Tel. 07551 944195

Lebensrettende Sofortmaßnahmen – „Erste Hilfe am Kind“

Kurstermine finden Sie direkt auf der jeweiligen Homepage der Anbieter:
Deutsches Rotes Kreuz: www.drk-ueberlingen.de -> Angebote
Malteser: www.malteser.de -> Kursangebote
Die Johanniter: www.johanniter.de -> Kurse.