Aktuelle Information:
Liebe Familien, liebe Nutzer*innen, liebe Interessierte des Familientreffs Kunkelhaus,
auch in Zeiten der Corona-Pandemie sind wir für Sie da. Gruppen, die bisher mit kleiner, fester Teilnehmerzahl unter Einhaltung der notwendigen Schutz- und Hygienemaßnahmen stattfinden konnten, werden online durchgeführt.
Unser Programm der Elternbildungsveranstaltungen im Zeitraum Januar bis April 2021 finden Sie hier.
Telefonische Erstberatung in Sozial-, Erziehungs- und Familienfragen unter der Telefonnummer 07551 1795.
Der Familientreff Kunkelhaus e.V. setzt für Februar 2021 die Gebühren für die Vormittagsbetreuung aus.
Für Ihre Kontaktaufnahme und Anmeldung:
Sie erreichen uns in der Regel dienstags und freitags von 11:30 bis 13:00 Uhr unter der Telefonnummer 07551 1795.
Sie erreichen uns auch weiterhin unter den E-Mail-Adressen:
Sozialpädagogische Fachkraft Martina Fahlbusch-Nährig: martina.fahlbusch-naehrig@bodenseekreis.de
(Info, Anmeldung und Koordination der Angebote)
Verein „Familientreff Kunkelhaus e.V.“: familien@familientreff-kunkelhaus.de (die E-Mails werden dienstags und freitags abgerufen)
Do, 25.02., 19:30 Uhr: Online-Stilltreff
Nach langer, pandemiebedingter Pause wollen wir uns erstmals online treffen und über alles sprechen, was euch zum Thema Stillen umtreibt. Egal, ob ihr ein konkretes Anliegen habt, einfach nur den Austausch mit anderen Stillenden sucht oder in der Schwangerschaft schon einmal Informationen bekommen wollt – alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich, aus Datenschutzgründen ist jedoch eine Anmeldung erforderlich. Der Zugangslink wird per Mail versendet.
Anmeldung bis 24.02.2021, 20:00 Uhr unter: miriam.altmann@afs-stillen.de
Leitung und Info: Miriam Altmann, Barbara Grüner-Dvorak, zertifizierte Stillberaterinnen der AFS
Persönliche Stillberatung ist weiterhin telefonisch möglich. Kontaktaufnahme per E-Mail unter miriam.altmann@afs-stillen.de mit Angabe einer Festnetznummer und einer ganz kurzen Problemschilderung.
Di, 02.03., 19:30 Uhr: „Trauern muss ich nicht alleine!“ – Ein Abend über Trauer in Familien für Eltern und Interessierte
Jemand, der in unserem Leben wichtig war, ist schwer erkrankt oder stirbt. Dann fühlen wir Trauer: ein Gefühl, das auch Wut, Leere, Enttäuschung, sogar körperliche Schmerzen bedeuten kann. Und wie empfinden Kinder Trauer? Wo ist für sie in ihrem Alltag und in ihrem Leben Platz für die Trauer?
An diesem Abend informieren wir Sie über verschiedene Begleitungs-Angebote für Kinder und ihre Eltern. Und wir sprechen über Ihre Fragen zu den Themen Trauern und Trösten, Sterben und Tod. Weitere Infos gibt es auch hier.
Referentinnen: Barbara Weiland, Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst AMALIE;
Josefa Gitschier, Caritasverband für das Dekanat Linzgau e.V.
Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung) bis 01.03.2021, 12:00 Uhr, unter: psychologische.beratungsstelle@caritas-linzgau.de
Info: Martina Fahlbusch-Nährig, 07551 1795
Je nach aktueller Corona-Lage wird die Veranstaltung entweder in Präsenz oder als Online-Seminar durchgeführt – bitte kurzfristig Infos im „Hallo Ü“ und auf der Homepage des Familientreffs beachten.
Ort für Präsenzveranstaltung: Bistro im EG im Familienzentrum Altstadt, Krummebergstraße 20, Überlingen
Online-Seminar: Anmeldelink wird per Mail versendet
Absage der Frühjahrs-Kleiderbörse
Aufgrund der aktuellen Infektionslage müssen wir die Kleiderbörse am 12./13.03.2021 leider absagen.
Wenn es die Lage zulässt, möchten wir im Juni einen Ersatztermin anbieten. Aktuelle Informationen finden Sie hier.
Bleiben Sie gesund!