Wir freuen uns, dass wir ausgewählte Gruppen in Präsenz, unter Einhaltung aller notwendigen Schutz- und Hygienemaßnahmen, anbieten können. Zum Schutze aller empfehlen wir weiterhin eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen!
Eine vorherige Anmeldung zu den Angeboten ist erforderlich.
Bitte nehmen Sie telefonisch oder per Mail Kontakt mit uns auf! Telefonnummer 07551 1795 (ggf. AB – wir rufen zurück!) E-Mail Sozialpädagogische Fachkraft Martina Fahlbusch-Nährig: (Beratung, Infos, Anmeldung und Koordination der Angebote) E-Mail-Verein „Familientreff Kunkelhaus e.V.“:
SOMMERFERIEN: Vom 01. bis zum 26.08. finden keine regelmäßigen Angebote im Familientreff statt!
01.08.-26.08.2022, jeweils dienstags: Ferienzeit = Spielplatzzeit
02.08.2022, 09.08.2022, 16.08.2022, 23.08.2022, jeweils 09:00-12:00 Uhr Treffen am Spielplatz in der Sankt-Ulrich-Str. in Überlingen Es treffen sich Eltern mit ihren Kindern selbst organisiert bei trockenem Wetter. Dadurch wird die Sommerpause nicht so lange und es bleiben Spiel, Spaß und Kontakt miteinander mit dem nötigen Abstand möglich. Die Regeln zur Nutzung des Spielplatzes und die jeweils gültigen gesetzlichen Vorgaben zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind zu beachten und einzuhalten!
Do, 11.08., 10:00 Uhr: Stilltreff am Schlosssee Salem
Bei gutem Wetter wollen wir uns persönlich treffen und die Picknickdecken am Schlosssee ausbreiten. Egal, ob ihr ein konkretes Anliegen habt, einfach nur den Austausch mit anderen Stillenden sucht oder in der Schwangerschaft schon einmal Informationen bekommen wollt – alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich, zur besseren Planung bitte ich jedoch um Anmeldung bis zum 10.08. unter . Somit kann ich euch informieren, wo wir uns treffen, wo man parken kann und falls der Termin verschoben werden muss. Leitung und Info: Miriam Altmann, zertifizierte Stillberaterin der AFS
Fortlaufende Angebote: Harmonische Babymassage, Hatha-Yoga für Schwangere, Stillberatung
Informationen und jeweilige Ansprechpartner für die Anmeldung finden Sie unter ANGEBOTE.
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlich willkommen im Familientreff
Der Familientreff Kunkelhaus ist eine Begegnungsstätte für Jung und Alt in Überlingen. Die Angebote orientieren sich an den Bedürfnissen von Eltern und Kindern und werden von diesen mitgestaltet. So bietet der Familientreff Kontaktmöglichkeiten, vielfältige Beratungsangebote und Hilfe zur Selbsthilfe.
In Überlingen bilden der Verein Familientreff Kunkelhaus e.V. und das Jugendamt Bodenseekreis die beiden „Säulen“ des Familientreffs und arbeiten seit 27 Jahren in diesem Sinne zusammen. Seit 1997 ist diese gute Zusammenarbeit in einer Kooperationsvereinbarung festgeschrieben, die im Jahr 2000 durch die Stadt Überlingen als dritten Kooperationspartner ergänzt und 2019 grundlegend überarbeitet und aktualisiert wurde. Sie finden uns im Familienzentrum Altstadt in der Krummebergstraße 20.
Unsere Angebote
Der Familientreff Kunkelhaus und seine Angebote stehen jedem offen und sind nicht an eine Vereinsmitgliedschaft gebunden!
Eltern- und Familienbildung
Spannende Vorträge, Tipps und Infos für starke (werdende) Eltern.
Kontakt und Begegnung
Eltern-Kind-Treffs für jedes Alter, gemeinsames Frühstück in gemütlicher Atmosphäre und Feste.
Beratung
Erste Anlaufstelle für Eltern- und Familienfragen.
Veranstaltungsangebote
Fortlaufende Kurse ab der Schwangerschaft, Einzelveranstaltungen und Erlebnisangebote hier bei uns im Treff und außerhalb.
Montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Im Familientreff Kunkelhaus können Eltern an bis zu drei Vormittagen in der Woche ihre Kleinkinder (ab 18 Monate bis zum Kindergarteneintritt) in festen Gruppen betreuen lassen. Es werden max. 8 Kinder pro Gruppe betreut. Die Kinderbetreuerinnen sind pädagogische Fachkräfte oder mit vergleichbarer Qualifikation mit viel Erfahrung und Liebe zu den Kindern. Im Wechsel ist jeweils eine Mutter oder ein Vater bei der Betreuung beteiligt. Zur sanften Eingewöhnung ist anfangs ebenfalls ein Elternteil dabei.
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie sind wir für Sie da! Wir bieten Ihnen in Kleinstgruppen mit vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln einen sicheren Rahmen, um mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen, und freuen uns auf Sie! Bei Bedarf und Notwendigkeit wird auf online umgestellt!
Anmeldung erforderlich!
für Schwangere und Eltern mit Babys ab Geburt bis Krabbelalter
Montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Im Familientreff Kunkelhaus können Eltern an bis zu drei Vormittagen in der Woche ihre Kleinkinder (ab 18 Monate bis zum Kindergarteneintritt) in festen Gruppen betreuen lassen. Es werden max. 8 Kinder pro Gruppe betreut. Die Kinderbetreuerinnen sind pädagogische Fachkräfte oder mit vergleichbarer Qualifikation mit viel Erfahrung und Liebe zu den Kindern. Im Wechsel ist jeweils eine Mutter oder ein Vater bei der Betreuung beteiligt. Zur sanften Eingewöhnung ist anfangs ebenfalls ein Elternteil dabei.
Montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Im Familientreff Kunkelhaus können Eltern an bis zu drei Vormittagen in der Woche ihre Kleinkinder (ab 18 Monate bis zum Kindergarteneintritt) in festen Gruppen betreuen lassen. Es werden max. 8 Kinder pro Gruppe betreut. Die Kinderbetreuerinnen sind pädagogische Fachkräfte oder mit vergleichbarer Qualifikation mit viel Erfahrung und Liebe zu den Kindern. Im Wechsel ist jeweils eine Mutter oder ein Vater bei der Betreuung beteiligt. Zur sanften Eingewöhnung ist anfangs ebenfalls ein Elternteil dabei.
Dienstag, 05.07. 19:30 Uhr: Sicher im Auto – Kindersicherheit in Fahrzeugen
Sie erhalten Fachinformationen zu technischen, rechtlichen und praktischen Aspekten der Be-nutzung von Kinder-Rückhaltesystemen, gesetzl. Vorschriften, sicheres Ein- und Aussteigen, richtige Platzierung des Kinderrückhaltesystems im Fahrzeug, Qualitätskriterien beim Kauf (Test-ergebnisse), Umgang mit Widerständen von Kindern, Besonderheiten auf Langstrecken- und Urlaubsfahrten.
Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung) bis 04.07.2022, 12:00 Uhr unter:
Kontakt: M. Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551 1795
Online-Seminar: Anmeldelink wird per Mail versendet
Montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Im Familientreff Kunkelhaus können Eltern an bis zu drei Vormittagen in der Woche ihre Kleinkinder (ab 18 Monate bis zum Kindergarteneintritt) in festen Gruppen betreuen lassen. Es werden max. 8 Kinder pro Gruppe betreut. Die Kinderbetreuerinnen sind pädagogische Fachkräfte oder mit vergleichbarer Qualifikation mit viel Erfahrung und Liebe zu den Kindern. Im Wechsel ist jeweils eine Mutter oder ein Vater bei der Betreuung beteiligt. Zur sanften Eingewöhnung ist anfangs ebenfalls ein Elternteil dabei.
Kinder entdecken ihre Umwelt durch Bewegung. Wir nutzen den natürlichen Bewegungsdrang unserer Kinder, um die sensomotorische, geistige, emotionale, körperliche und soziale Entwicklung zu fördern.
Hier wird gespielt, getanzt und geturnt.
Spiel-, Bewegungs- und Wahrnehmungsangebote richten sich nach den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes und motivieren zum Mitmachen und Ausprobieren. Wir trainieren spielerisch die Koordinationsfähigkeit, die Haltung
und den Gleichgewichtssinn.
Im Vordergrund stehen Spaß und Freude an der Bewegung. Die Eltern erhalten wertvolle Anregungen, Bewegungsübungen spielerisch in den Alltag einzubauen und wie sie Alltagsgegenstände als Spielgeräte nutzen können.
Die Gruppe bietet Erfahrungsaustausch – im Anschluss an die Gruppenstunde besteht die
Möglichkeit Fragen im Einzelgespräch mit der Kursleitung zu klären.
Leitung: Anne Hein, Bachelor of Arts: Soziale Arbeit
Termine:
Kurs 1: 23.06.2022 – 28.07.2022
Kurs 2: 29.09.2022 – 24.11.2022
Teilnehmerzahl:
Max. 5 Erwachsene und Kind/er
Anmeldung mit Kursnummer, Anzahl und Alter des/r Kindes/r an:
Do, 07.07., 10:00 Uhr: Stilltreff am Schlosssee Salem
Bei gutem Wetter wollen wir uns persönlich treffen und die Picknickdecken am Schlosssee ausbreiten. Egal, ob ihr ein konkretes Anliegen habt, einfach nur den Austausch mit anderen Stillenden sucht oder in der Schwangerschaft schon einmal Informationen bekommen wollt – alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich, zur besseren Planung bitte ich jedoch um Anmeldung bis zum 06.07. unter . Somit kann ich euch informieren, wo wir uns treffen, wo man parken kann und falls der Termin verschoben werden muss.
Leitung und Info: Miriam Altmann, zertifizierte Stillberaterin der AFS
Montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Im Familientreff Kunkelhaus können Eltern an bis zu drei Vormittagen in der Woche ihre Kleinkinder (ab 18 Monate bis zum Kindergarteneintritt) in festen Gruppen betreuen lassen. Es werden max. 8 Kinder pro Gruppe betreut. Die Kinderbetreuerinnen sind pädagogische Fachkräfte oder mit vergleichbarer Qualifikation mit viel Erfahrung und Liebe zu den Kindern. Im Wechsel ist jeweils eine Mutter oder ein Vater bei der Betreuung beteiligt. Zur sanften Eingewöhnung ist anfangs ebenfalls ein Elternteil dabei.
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie sind wir für Sie da! Wir bieten Ihnen in Kleinstgruppen mit vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln einen sicheren Rahmen, um mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen, und freuen uns auf Sie! Bei Bedarf und Notwendigkeit wird auf online umgestellt!
Anmeldung erforderlich!
für Schwangere und Eltern mit Babys ab Geburt bis Krabbelalter
Montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Im Familientreff Kunkelhaus können Eltern an bis zu drei Vormittagen in der Woche ihre Kleinkinder (ab 18 Monate bis zum Kindergarteneintritt) in festen Gruppen betreuen lassen. Es werden max. 8 Kinder pro Gruppe betreut. Die Kinderbetreuerinnen sind pädagogische Fachkräfte oder mit vergleichbarer Qualifikation mit viel Erfahrung und Liebe zu den Kindern. Im Wechsel ist jeweils eine Mutter oder ein Vater bei der Betreuung beteiligt. Zur sanften Eingewöhnung ist anfangs ebenfalls ein Elternteil dabei.
Mo, 11.07., 20:00 Uhr: „Väter treffen Väter“ – Austausch zum Familienalltag aus Vätersicht
Eltern sind im Erziehungs- und Familienalltag gefordert: es gilt Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen, zu unterstützen und zu ermutigen, zu begleiten, Grenzen zu setzen und so weiter. Dabei gehen Papas und Mamas manchmal unterschiedlich mit den Kindern um – jedes Elternteil auf seine Art gut.
An diesem Abend blicken Väter aus ihrer Sicht auf den Familienalltag.
Auch werdende Väter sind herzlich willkommen, sich mit uns in einem offenen Gespräch auszutauschen.
Input und Moderation: Arne Altmann, Vater von 2 Töchtern
Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung) bis 10.07.2022, 12:00 Uhr unter:
Online-Seminar: Anmeldelink wird per Mail versendet
Montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Im Familientreff Kunkelhaus können Eltern an bis zu drei Vormittagen in der Woche ihre Kleinkinder (ab 18 Monate bis zum Kindergarteneintritt) in festen Gruppen betreuen lassen. Es werden max. 8 Kinder pro Gruppe betreut. Die Kinderbetreuerinnen sind pädagogische Fachkräfte oder mit vergleichbarer Qualifikation mit viel Erfahrung und Liebe zu den Kindern. Im Wechsel ist jeweils eine Mutter oder ein Vater bei der Betreuung beteiligt. Zur sanften Eingewöhnung ist anfangs ebenfalls ein Elternteil dabei.
Dienstag, 12.07.,19:30 Uhr: Die „Wackelzahnpubertät“ – was ist denn das?
Kennen Sie das: Ihr Kind schreit, brüllt, tobt, beschimpft Sie – und will dann mit Ihnen kuscheln. Ihr Kind lehnt jede Hilfe ab, kann alles – und das besser – und traut sich dann nicht in den Keller?
Kinder zwischen 5 und 9 Jahre alt sind in einer Zeit des Umbruchs – sichtbar am Zahnwechsel, spürbar an den großen Gefühlen, die das Kind umtreiben und die oft alle gleichzeitig oder im dauernden Wechsel da sind. Im Vortrag hören wir, was das Kind braucht und was Erziehenden hilft, damit umzugehen.
Montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Im Familientreff Kunkelhaus können Eltern an bis zu drei Vormittagen in der Woche ihre Kleinkinder (ab 18 Monate bis zum Kindergarteneintritt) in festen Gruppen betreuen lassen. Es werden max. 8 Kinder pro Gruppe betreut. Die Kinderbetreuerinnen sind pädagogische Fachkräfte oder mit vergleichbarer Qualifikation mit viel Erfahrung und Liebe zu den Kindern. Im Wechsel ist jeweils eine Mutter oder ein Vater bei der Betreuung beteiligt. Zur sanften Eingewöhnung ist anfangs ebenfalls ein Elternteil dabei.
Kinder entdecken ihre Umwelt durch Bewegung. Wir nutzen den natürlichen Bewegungsdrang unserer Kinder, um die sensomotorische, geistige, emotionale, körperliche und soziale Entwicklung zu fördern.
Hier wird gespielt, getanzt und geturnt.
Spiel-, Bewegungs- und Wahrnehmungsangebote richten sich nach den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes und motivieren zum Mitmachen und Ausprobieren. Wir trainieren spielerisch die Koordinationsfähigkeit, die Haltung
und den Gleichgewichtssinn.
Im Vordergrund stehen Spaß und Freude an der Bewegung. Die Eltern erhalten wertvolle Anregungen, Bewegungsübungen spielerisch in den Alltag einzubauen und wie sie Alltagsgegenstände als Spielgeräte nutzen können.
Die Gruppe bietet Erfahrungsaustausch – im Anschluss an die Gruppenstunde besteht die
Möglichkeit Fragen im Einzelgespräch mit der Kursleitung zu klären.
Leitung: Anne Hein, Bachelor of Arts: Soziale Arbeit
Termine:
Kurs 1: 23.06.2022 – 28.07.2022
Kurs 2: 29.09.2022 – 24.11.2022
Teilnehmerzahl:
Max. 5 Erwachsene und Kind/er
Anmeldung mit Kursnummer, Anzahl und Alter des/r Kindes/r an:
Montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Im Familientreff Kunkelhaus können Eltern an bis zu drei Vormittagen in der Woche ihre Kleinkinder (ab 18 Monate bis zum Kindergarteneintritt) in festen Gruppen betreuen lassen. Es werden max. 8 Kinder pro Gruppe betreut. Die Kinderbetreuerinnen sind pädagogische Fachkräfte oder mit vergleichbarer Qualifikation mit viel Erfahrung und Liebe zu den Kindern. Im Wechsel ist jeweils eine Mutter oder ein Vater bei der Betreuung beteiligt. Zur sanften Eingewöhnung ist anfangs ebenfalls ein Elternteil dabei.
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie sind wir für Sie da! Wir bieten Ihnen in Kleinstgruppen mit vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln einen sicheren Rahmen, um mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen, und freuen uns auf Sie! Bei Bedarf und Notwendigkeit wird auf online umgestellt!
Anmeldung erforderlich!
für Schwangere und Eltern mit Babys ab Geburt bis Krabbelalter
Montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Im Familientreff Kunkelhaus können Eltern an bis zu drei Vormittagen in der Woche ihre Kleinkinder (ab 18 Monate bis zum Kindergarteneintritt) in festen Gruppen betreuen lassen. Es werden max. 8 Kinder pro Gruppe betreut. Die Kinderbetreuerinnen sind pädagogische Fachkräfte oder mit vergleichbarer Qualifikation mit viel Erfahrung und Liebe zu den Kindern. Im Wechsel ist jeweils eine Mutter oder ein Vater bei der Betreuung beteiligt. Zur sanften Eingewöhnung ist anfangs ebenfalls ein Elternteil dabei.
Montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Im Familientreff Kunkelhaus können Eltern an bis zu drei Vormittagen in der Woche ihre Kleinkinder (ab 18 Monate bis zum Kindergarteneintritt) in festen Gruppen betreuen lassen. Es werden max. 8 Kinder pro Gruppe betreut. Die Kinderbetreuerinnen sind pädagogische Fachkräfte oder mit vergleichbarer Qualifikation mit viel Erfahrung und Liebe zu den Kindern. Im Wechsel ist jeweils eine Mutter oder ein Vater bei der Betreuung beteiligt. Zur sanften Eingewöhnung ist anfangs ebenfalls ein Elternteil dabei.
Montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Im Familientreff Kunkelhaus können Eltern an bis zu drei Vormittagen in der Woche ihre Kleinkinder (ab 18 Monate bis zum Kindergarteneintritt) in festen Gruppen betreuen lassen. Es werden max. 8 Kinder pro Gruppe betreut. Die Kinderbetreuerinnen sind pädagogische Fachkräfte oder mit vergleichbarer Qualifikation mit viel Erfahrung und Liebe zu den Kindern. Im Wechsel ist jeweils eine Mutter oder ein Vater bei der Betreuung beteiligt. Zur sanften Eingewöhnung ist anfangs ebenfalls ein Elternteil dabei.
Kinder entdecken ihre Umwelt durch Bewegung. Wir nutzen den natürlichen Bewegungsdrang unserer Kinder, um die sensomotorische, geistige, emotionale, körperliche und soziale Entwicklung zu fördern.
Hier wird gespielt, getanzt und geturnt.
Spiel-, Bewegungs- und Wahrnehmungsangebote richten sich nach den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes und motivieren zum Mitmachen und Ausprobieren. Wir trainieren spielerisch die Koordinationsfähigkeit, die Haltung
und den Gleichgewichtssinn.
Im Vordergrund stehen Spaß und Freude an der Bewegung. Die Eltern erhalten wertvolle Anregungen, Bewegungsübungen spielerisch in den Alltag einzubauen und wie sie Alltagsgegenstände als Spielgeräte nutzen können.
Die Gruppe bietet Erfahrungsaustausch – im Anschluss an die Gruppenstunde besteht die
Möglichkeit Fragen im Einzelgespräch mit der Kursleitung zu klären.
Leitung: Anne Hein, Bachelor of Arts: Soziale Arbeit
Termine:
Kurs 1: 23.06.2022 – 28.07.2022
Kurs 2: 29.09.2022 – 24.11.2022
Teilnehmerzahl:
Max. 5 Erwachsene und Kind/er
Anmeldung mit Kursnummer, Anzahl und Alter des/r Kindes/r an:
In netter Runde wollen wir online über alles sprechen, was euch zum Thema Stillen umtreibt. Egal, ob ihr ein konkretes Anliegen habt, einfach nur den Austausch mit anderen Stillenden sucht oder in der Schwangerschaft schon einmal Informationen bekommen wollt – alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich, aus Datenschutzgründen ist jedoch eine Anmeldung erforderlich. Der Zugangslink wird per Mail versendet.
Anmeldung bis 21.07., 12:00 Uhr unter: Leitung und Info: Miriam Altmann, zertifizierte Stillberaterin der AFS
Montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Im Familientreff Kunkelhaus können Eltern an bis zu drei Vormittagen in der Woche ihre Kleinkinder (ab 18 Monate bis zum Kindergarteneintritt) in festen Gruppen betreuen lassen. Es werden max. 8 Kinder pro Gruppe betreut. Die Kinderbetreuerinnen sind pädagogische Fachkräfte oder mit vergleichbarer Qualifikation mit viel Erfahrung und Liebe zu den Kindern. Im Wechsel ist jeweils eine Mutter oder ein Vater bei der Betreuung beteiligt. Zur sanften Eingewöhnung ist anfangs ebenfalls ein Elternteil dabei.
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie sind wir für Sie da! Wir bieten Ihnen in Kleinstgruppen mit vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln einen sicheren Rahmen, um mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen, und freuen uns auf Sie! Bei Bedarf und Notwendigkeit wird auf online umgestellt!
Anmeldung erforderlich!
für Schwangere und Eltern mit Babys ab Geburt bis Krabbelalter
Montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Im Familientreff Kunkelhaus können Eltern an bis zu drei Vormittagen in der Woche ihre Kleinkinder (ab 18 Monate bis zum Kindergarteneintritt) in festen Gruppen betreuen lassen. Es werden max. 8 Kinder pro Gruppe betreut. Die Kinderbetreuerinnen sind pädagogische Fachkräfte oder mit vergleichbarer Qualifikation mit viel Erfahrung und Liebe zu den Kindern. Im Wechsel ist jeweils eine Mutter oder ein Vater bei der Betreuung beteiligt. Zur sanften Eingewöhnung ist anfangs ebenfalls ein Elternteil dabei.
Montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Im Familientreff Kunkelhaus können Eltern an bis zu drei Vormittagen in der Woche ihre Kleinkinder (ab 18 Monate bis zum Kindergarteneintritt) in festen Gruppen betreuen lassen. Es werden max. 8 Kinder pro Gruppe betreut. Die Kinderbetreuerinnen sind pädagogische Fachkräfte oder mit vergleichbarer Qualifikation mit viel Erfahrung und Liebe zu den Kindern. Im Wechsel ist jeweils eine Mutter oder ein Vater bei der Betreuung beteiligt. Zur sanften Eingewöhnung ist anfangs ebenfalls ein Elternteil dabei.
Montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Im Familientreff Kunkelhaus können Eltern an bis zu drei Vormittagen in der Woche ihre Kleinkinder (ab 18 Monate bis zum Kindergarteneintritt) in festen Gruppen betreuen lassen. Es werden max. 8 Kinder pro Gruppe betreut. Die Kinderbetreuerinnen sind pädagogische Fachkräfte oder mit vergleichbarer Qualifikation mit viel Erfahrung und Liebe zu den Kindern. Im Wechsel ist jeweils eine Mutter oder ein Vater bei der Betreuung beteiligt. Zur sanften Eingewöhnung ist anfangs ebenfalls ein Elternteil dabei.
Kinder entdecken ihre Umwelt durch Bewegung. Wir nutzen den natürlichen Bewegungsdrang unserer Kinder, um die sensomotorische, geistige, emotionale, körperliche und soziale Entwicklung zu fördern.
Hier wird gespielt, getanzt und geturnt.
Spiel-, Bewegungs- und Wahrnehmungsangebote richten sich nach den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes und motivieren zum Mitmachen und Ausprobieren. Wir trainieren spielerisch die Koordinationsfähigkeit, die Haltung
und den Gleichgewichtssinn.
Im Vordergrund stehen Spaß und Freude an der Bewegung. Die Eltern erhalten wertvolle Anregungen, Bewegungsübungen spielerisch in den Alltag einzubauen und wie sie Alltagsgegenstände als Spielgeräte nutzen können.
Die Gruppe bietet Erfahrungsaustausch – im Anschluss an die Gruppenstunde besteht die
Möglichkeit Fragen im Einzelgespräch mit der Kursleitung zu klären.
Leitung: Anne Hein, Bachelor of Arts: Soziale Arbeit
Termine:
Kurs 1: 23.06.2022 – 28.07.2022
Kurs 2: 29.09.2022 – 24.11.2022
Teilnehmerzahl:
Max. 5 Erwachsene und Kind/er
Anmeldung mit Kursnummer, Anzahl und Alter des/r Kindes/r an:
Do, 28.07., 10:00 Uhr: Stilltreff am Schlosssee Salem
Bei gutem Wetter wollen wir uns persönlich treffen und die Picknickdecken am Schlosssee ausbreiten. Egal, ob ihr ein konkretes Anliegen habt, einfach nur den Austausch mit anderen Stillenden sucht oder in der Schwangerschaft schon einmal Informationen bekommen wollt – alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich, zur besseren Planung bitte ich jedoch um Anmeldung bis zum 27.07. unter . Somit kann ich euch informieren, wo wir uns treffen, wo man parken kann und falls der Termin verschoben werden muss.
Leitung und Info: Miriam Altmann, zertifizierte Stillberaterin der AFS
Montags bis freitags von 9:00 bis 12:00 Uhr. Im Familientreff Kunkelhaus können Eltern an bis zu drei Vormittagen in der Woche ihre Kleinkinder (ab 18 Monate bis zum Kindergarteneintritt) in festen Gruppen betreuen lassen. Es werden max. 8 Kinder pro Gruppe betreut. Die Kinderbetreuerinnen sind pädagogische Fachkräfte oder mit vergleichbarer Qualifikation mit viel Erfahrung und Liebe zu den Kindern. Im Wechsel ist jeweils eine Mutter oder ein Vater bei der Betreuung beteiligt. Zur sanften Eingewöhnung ist anfangs ebenfalls ein Elternteil dabei.
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie sind wir für Sie da! Wir bieten Ihnen in Kleinstgruppen mit vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln einen sicheren Rahmen, um mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen, und freuen uns auf Sie! Bei Bedarf und Notwendigkeit wird auf online umgestellt!
Anmeldung erforderlich!
für Schwangere und Eltern mit Babys ab Geburt bis Krabbelalter