Mittwoch, 01.02. 09:30-10:30 Uhr Ort für Präsenz: Familientreff Krummebergstr. 20, Überlingen
Fingerspiele, Lieder, Reime und Kniereiter gibt es für fast jeden Anlass und jede Jahreszeit. Sie fördern eine enge Bindung zwischen Kind und Bezugsperson. Wir können auch ohne Spielzeug unsere Kinder ganzheitlich fördern. Schon die Aller-kleinsten sind mit großer Freude dabei. An diesem Vormittag lernen wir neue und alte Lieder, so dass sicher jede/r von euch für seine persönliche Sammlung Ideen und Anregungen mit nach Hause nehmen kann. Referentin: Lea Conzelmann, Erzieherin
Ihr würdet euch gerne auch ohne Kinder und am Abend mit anderen Eltern austauschen? Kein Problem, dann kommt zu unserem Elternstammtisch. Hier könnt ihr euch austauschen, neue Menschen kennenlernen oder auch einfach nur die kinderfreie Zeit genießen. Wir treffen uns immer am ersten Dienstag im Monat im Familientreff Kunkelhaus.
Getränke können vor Ort erworben werden, dürfen aber auch gerne mitgebracht werden. Wir freuen uns auf Sie!
Mittwoch, 08.02. 15:00-16:30 Uhr Ort für Präsenz: Stadtbücherei, Steinhausgasse 3, Überlingen Teilnehmerzahl: Max. 10 Kinder mit Elternteil oder Erziehungsberechtigtem
Kreativ-Workshop mit Vorleseangebot für Kinder von 3 bis 6 Jahren: „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ Präsentiert wird die vielfach prämierte Bilderbuchgeschichte von Tilde Michels und Reinhard Michl zu den Themen „Miteinander leben“, „Hilfsbereitschaft“ und „Frieden“. Im anschließenden Kreativ-Workshop gibt es Gelegenheit, sein eigenes Memo-Spiel von Wanja und den Tieren zu basteln. Leitung: Heidi Hössle, stellvertr. Leiterin der Stadtbücherei Überlingen
Dienstag, 14.02. 19:30 Uhr Online-Seminar: Anmeldelink wird per Mail versendet
Das Baby weint, wenn jemand anderes es auf den Arm nehmen will. Das Kleinkind sieht abends Gespenster, schläft nur bei Licht. Wir wissen es: Angst gehört zum Leben, kann ein wichtiges Warnsignal für uns sein. Aber: Angst verschwindet meist nicht einfach. Aktuell kann zusätzlich Corona, der Krieg in der Ukraine und das sich verändernde Klima Kindern Angst machen. Es ist hilfreich, sich Wissen zu diesem Thema anzueignen. Referentin: Judith Manok-Grundler, individualpsychologische Beraterin Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung) bis 13.02.2023, 12:00 Uhr, unter:manok-grundler@gmx.de Kontakt: M. Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551 1795