Do, 02.03., 10:00 Uhr: Stilltreff am Schlosssee Salem
Bei gutem Wetter wollen wir uns am Schlosssee treffen. Egal, ob ihr ein konkretes Anliegen habt, einfach nur den Austausch mit anderen Stillenden sucht oder in der Schwangerschaft schon einmal Informationen bekommen wollt – alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich, zur besseren Planung bitte ich jedoch um Anmeldung bis zum 01.03. unter miriam.altmann@afs-stillen.de. Somit kann ich Treffpunkt oder Route an die Bedürfnisse der mitgebrachten Kinder anpassen und euch informieren, wo wir uns treffen, wo man parken kann und falls der Termin wetterbedingt verschoben werden muss. Leitung und Info: Miriam Altmann, zertifizierte Stillberaterin der AFS
In netter Runde wollen wir online über alles sprechen, was euch zum Thema Stillen umtreibt. Egal, ob ihr ein konkretes Anliegen habt, einfach nur den Austausch mit anderen Stillenden sucht oder in der Schwangerschaft schon einmal Informationen bekommen wollt – alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich, aus Datenschutzgründen ist jedoch eine Anmeldung erforderlich. Der Zugangslink wird per Mail versendet.
Anmeldung bis 02.03., 12:00 Uhr unter: miriam.altmann@afs-stillen.de Leitung und Info: Miriam Altmann, zertifizierte Stillberaterin der AFS
Ihr würdet euch gerne auch ohne Kinder und am Abend mit anderen Eltern austauschen? Kein Problem, dann kommt zu unserem Elternstammtisch. Hier könnt ihr euch austauschen, neue Menschen kennenlernen oder auch einfach nur die kinderfreie Zeit genießen. Wir treffen uns immer am ersten Dienstag im Monat im Familientreff Kunkelhaus.
Getränke können vor Ort erworben werden, dürfen aber auch gerne mitgebracht werden. Wir freuen uns auf Sie!
Donnerstag, 09.03. 15:00-16:30 Uhr Ort für Präsenz: Stadtbücherei, Steinhausgasse 3, Überlingen Teilnehmerzahl: Max. 10 Kinder mit Elternteil oder Erziehungsberechtigtem
Kreativ-Workshop mit Vorleseangebot für Kinder von 3 bis 6 Jahren: „Schnabbeldiplapp“ „Buhuuuuh! Ich will nicht ins Wasser!“, brüllt Emil Ente. Emil hat Angst. Henry tröstet ihn und zeigt ihm Schritt für Schritt, wie einfach Schwimmen ist. Eine Vorlesegeschichte über Mut, Angst und Solidarität. Für alle großen und kleinen Ängste malen 0wir gemeinsam ein „Angstfresserchen“. Leitung: Heidi Hössle, stellvertr. Leiterin der Stadtbücherei Überlingen Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung) bis 08.03.2023, 12:00 Uhr, unter:veranstaltungen@familientreff-kunkelhaus.de Kontakt: M. Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551 1795
Mittwoch, 15.03. 14:30 Uhr Ort für Präsenz: Jonas Nahkauf, Überlingen Teilnehmerzahl: Max. 8 Kinder mit Elternteil oder Erziehungsberechtigtem
Finde zusammen mit dem Team des örtlichen Supermarkts heraus, wohin die Pfandflaschen verschwinden, wie die Regale gefüllt werden und woher die Kasse den Preis weiß. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen (Lager und Kühlhaus).
Für Eltern mit Kindern von 3-6 Jahren Kosten für Mitglieder 0,50 €, für Nichtmitglieder 1 € (bitte passend mitbringen!) Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung) bis 14.03.2023, 12:00 Uhr, unter:veranstaltungen@familientreff-kunkelhaus.de Kontakt: M. Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551 1795
Dienstag, 21.03. 19:30 Uhr Online-Seminar: Anmeldelink wird per Mail versendet
Ermutigend erziehen Viele Eltern wünschen sich, dass ihre Kinder später selbstständig leben, Verantwortung für das eigene Leben übernehmen können. Was braucht es, damit dieses Erziehungsziel erreicht werden kann? 0Neben Bindungs- und Beziehungserfahrungen braucht es Werte, die vorgelebt /vermittelt werden; Regeln und Grenzen, die Halt geben; altersangemessene Anforderungen, aus denen das Kind lernen kann; Selbstvertrauen und Ermutigung. Ermutigung hilft Kindern, Selbstvertrauen zu entwickeln. Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung) bis 20.03.2023, 12:00 Uhr, unter: manok-grundler@gmx.de Kontakt: M. Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551 1795