Mütter fühlen sich immer zuständig und haben leicht ein schlechtes Gewissen, weil sie nicht alles schaffen (können), was sie sich vorgenommen haben. Oft kommt das Gefühl, sich nur noch im Kreis zu drehen, schon eine Kleinigkeit reicht, um aus der Haut zu fahren. Wenn du dich nach einer Pause vom stressigen Alltag sehnst und eine kleine Auszeit vom anstrengenden Familientag brauchst, ist dieser Wohlfühlabend eine Möglichkeit für dich. An diesem Abend wird es kleine Entspannungsübungen geben, Tipps für regelmäßige „Mama-Zeiten“ und einen Austausch über das, was uns daran hindert, im Alltag gut für uns selbst zu sorgen. Der Abend wird durch das Jugendamt Bodenseekreis gefördert und ist deshalb für die Teilnehmenden kostenfrei.
„Väter treffen Väter“ – Austausch zum Familienalltag aus Vätersicht
Eltern sind im Erziehungs- und Familienalltag gefordert: es gilt Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen, zu unterstützen und zu ermutigen, zu begleiten, Grenzen zu setzen und so weiter. Dabei gehen Papas und Mamas manchmal unterschiedlich mit den Kindern um – jedes Elternteil auf seine Art gut.
An diesem Abend blicken Väter aus ihrer Sicht auf den Familienalltag.
Auch werdende Väter sind herzlich willkommen, sich mit uns in einem offenen Gespräch auszutauschen.
Input und Moderation: Arne Altmann, Vater von 2 Töchtern
Mittwoch, 13.03., 09:30-11:00 Uhr: Stilltreff im Kunkelhaus Egal, ob ihr ein konkretes Anliegen habt, einfach nur den Austausch mit anderen Stillenden sucht oder in der Schwangerschaft schon einmal Informationen bekommen wollt – alle sind willkommen. Bei gutem Wetter sind wir im Garten. Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich, zur besseren Planung bitte ich jedoch um Anmeldung bis zum 12.03. unter miriam.altmann@afs-stillen.de. Leitung und Info: Miriam Altmann, zertifizierte Stillberaterin der AFS
Kreativ-Workshop mit Vorleseangebot für Kinder von 3 bis 6 Jahren: „Die Nacht vor Ostern“
Der Osterhase hat‘s mal wieder vermasselt. Einen Tag vor Ostern fällt ihm auf, dass die Planung gehörig aus dem Ruder gelaufen ist. Es herrscht Chaos. Nur gut, dass er Freunde hat: Eitle Gockel, ein Haufen aufgeregter Hühner und ein in die Jahre gekommenes Osterlamm stehen ihm zur Seite, um das Unmögliche möglich zu machen. Als der Morgen dämmert, sieht es so aus, als würden sie es schaffen. Doch da kommt der Osterhase auf die dumme Idee, mitsamt seinen Eiern in einen Schornstein zu hüpfen. Präsentiert wird die Geschichte zur Vorfreude auf ein fröhliches Osterfest. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum bunten Osterbasteln.
Leitung: Heidi Hössle, stellvertr. Leiterin der Stadtbücherei Überlingen
Familienmanagement ist eine wichtige und sehr intensive Aufgabe. Wenn dann die Person ausfällt, die sich darum kümmert, gerät der Alltag schnell aus den Fugen. Genau dann unterstützt das Familienwerk Sölden mit seinem Fachteam. Familienpflege – was ist das? Wie und wo bekomme ich Unterstützung? Warum bekomme ich überhaupt Unterstützung? Zu diesen und Ihren Fragen erhalten Sie an diesem Abend kompetent Auskunft.
Referentin: Heike Senger, Regionale Einsatzleiterin Bodensee des Familienwerks Sölden
Mittwoch, 28.03., 09:30-11:00 Uhr: Stilltreff in Salem Egal, ob ihr ein konkretes Anliegen habt, einfach nur den Austausch mit anderen Stillenden sucht oder in der Schwangerschaft schon einmal Informationen bekommen wollt – alle sind willkommen. Bei gutem Wetter wollen wir uns am Schlosssee treffen, bei schlechter Witterung gehen wir in den Familientreff. Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich, zur besseren Planung und für Infos zum Treffpunkt bitte ich jedoch um Anmeldung bis zum 27.03. unter miriam.altmann@afs-stillen.de. Leitung und Info: Miriam Altmann, zertifizierte Stillberaterin der AFS