Auch in Zeiten der Corona-Pandemie sind wir für Sie da! Wir bieten Ihnen in Kleinstgruppen mit vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln einen sicheren Rahmen, um mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen, und freuen uns auf Sie! Bei Bedarf und Notwendigkeit wird auf online umgestellt!
Anmeldung erforderlich!
für Schwangere und Eltern mit Babys ab Geburt bis Krabbelalter
Wir treffen uns jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:30 Uhr.
Eingeladen sind alle Eltern, die (fast) kein Deutsch sprechen. Auf lockere Weise, ohne Angst und Stress, verbessern wir unser Deutsch durch einfache Sprachübungen, Sprachspiele und Unterhaltungen über den Alltag.
Wir greifen pädagogische und kulturelle Themen des Jahreskreises auf.
Wir bieten passend dazu etwa viermal im Jahr ein einfaches Bastelangebot an.
Wir frühstücken monatlich gemeinsam: meist am 2. Mittwoch des Monats (genaue Termine siehe Hallo Ü, Homepage und Aushang im Familientreff). Jede und jeder trägt etwas dazu bei, Kaffee und Tee gibt es zum Selbstkostenpreis im Treff.
Wir gehen ein- bis zweimal im Jahr außer Haus, z.B. in die Stadtbücherei, das Museum, auf den Markt oder einen Spielplatz.
Wir sprechen über Alltagsprobleme und geben Unterstützung bei Ihren Fragen.
Wir fördern Ihre Elternkompetenz!
Nutzen Sie Ihre Chance! Die Treffen sind kostenlos und Ihre Kleinkinder können mitkommen.
Leitung: Judith Manok-Grundler
Ansprechpartnerin: Martina Fahlbusch-Nährig – Tel. 07551-1795
Do, 07.10., 19:30 Uhr: Kinder digital begleiten – von Anfang an
Wie können wir unsere Kinder auf dem Weg hinein in die digitale Welt gut begleiten? Regelmäßig stehen viele Eltern vor dieser Frage. Tatsächlich wird unser Leben zunehmend von elektronischen Medien durchdrungen. Die Corona-Pandemie hat diese Entwicklung noch einmal beschleunigt. Auch und gerade Kinder sind jeden Tag mit medialen Eindrücken konfrontiert. Die Faszination und der Nutzen sowie die Risiken und Gefahren liegen dabei immer wieder eng beisammen.
Wie ein sinnvoller und altersgerechter Umgang mit der Medienwelt aussehen kann, damit beschäftigt sich dieser Vortrag – insbesondere mit Blick auf die Kleinsten unter uns bis hinein ins Grundschulalter.
Referent: Karsten Knapp, Diplompsychologe (Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche, Überlingen)
Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung) bis 06.10.2021, 12:00 Uhr unter:
Kontakt: M. Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551 1795
Online-Seminar: Anmeldelink wird per Mail versendet
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie sind wir für Sie da! Wir bieten Ihnen in Kleinstgruppen mit vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln einen sicheren Rahmen, um mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen, und freuen uns auf Sie! Bei Bedarf und Notwendigkeit wird auf online umgestellt!
Anmeldung erforderlich!
für Schwangere und Eltern mit Babys ab Geburt bis Krabbelalter
Wir treffen uns jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:30 Uhr.
Eingeladen sind alle Eltern, die (fast) kein Deutsch sprechen. Auf lockere Weise, ohne Angst und Stress, verbessern wir unser Deutsch durch einfache Sprachübungen, Sprachspiele und Unterhaltungen über den Alltag.
Wir greifen pädagogische und kulturelle Themen des Jahreskreises auf.
Wir bieten passend dazu etwa viermal im Jahr ein einfaches Bastelangebot an.
Wir frühstücken monatlich gemeinsam: meist am 2. Mittwoch des Monats (genaue Termine siehe Hallo Ü, Homepage und Aushang im Familientreff). Jede und jeder trägt etwas dazu bei, Kaffee und Tee gibt es zum Selbstkostenpreis im Treff.
Wir gehen ein- bis zweimal im Jahr außer Haus, z.B. in die Stadtbücherei, das Museum, auf den Markt oder einen Spielplatz.
Wir sprechen über Alltagsprobleme und geben Unterstützung bei Ihren Fragen.
Wir fördern Ihre Elternkompetenz!
Nutzen Sie Ihre Chance! Die Treffen sind kostenlos und Ihre Kleinkinder können mitkommen.
Leitung: Judith Manok-Grundler
Ansprechpartnerin: Martina Fahlbusch-Nährig – Tel. 07551-1795
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie sind wir für Sie da! Wir bieten Ihnen in Kleinstgruppen mit vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln einen sicheren Rahmen, um mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen, und freuen uns auf Sie! Bei Bedarf und Notwendigkeit wird auf online umgestellt!
Anmeldung erforderlich!
für Schwangere und Eltern mit Babys ab Geburt bis Krabbelalter
Di, 19.10., 19:30 Uhr: Themen & Café als Abendveranstaltung: „Pubertät – anstrengend und chancenreich!?“
Während der Pubertät kommen Kinder, Jugendliche und Eltern in eine neue Situation. Für die Heranwachsenden – keine Kinder mehr und noch keine Erwachsenen – verändert sich innerlich und
äußerlich viel. Ein „Dazwischen“, das anstrengend für sie ist. Die Eltern spüren, ahnen oder wissen:
Jetzt ist es Zeit, loszulassen – auch das ist anstrengend und kann Trauer und Wehmut mit sich
bringen. Was ist Pubertät? Was passiert im Körper der Heranwachsenden? Welche Auswirkungen hat
das auf ihr Verhalten? Was ist Aufgabe der Eltern? Wie können diese gut für sich sorgen?
Referentin: Judith Manok-Grundler,
individualpsychologische Beraterin
Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung) bis 18.10.2021, 12:00 Uhr unter:
Wir treffen uns jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:30 Uhr.
Eingeladen sind alle Eltern, die (fast) kein Deutsch sprechen. Auf lockere Weise, ohne Angst und Stress, verbessern wir unser Deutsch durch einfache Sprachübungen, Sprachspiele und Unterhaltungen über den Alltag.
Wir greifen pädagogische und kulturelle Themen des Jahreskreises auf.
Wir bieten passend dazu etwa viermal im Jahr ein einfaches Bastelangebot an.
Wir frühstücken monatlich gemeinsam: meist am 2. Mittwoch des Monats (genaue Termine siehe Hallo Ü, Homepage und Aushang im Familientreff). Jede und jeder trägt etwas dazu bei, Kaffee und Tee gibt es zum Selbstkostenpreis im Treff.
Wir gehen ein- bis zweimal im Jahr außer Haus, z.B. in die Stadtbücherei, das Museum, auf den Markt oder einen Spielplatz.
Wir sprechen über Alltagsprobleme und geben Unterstützung bei Ihren Fragen.
Wir fördern Ihre Elternkompetenz!
Nutzen Sie Ihre Chance! Die Treffen sind kostenlos und Ihre Kleinkinder können mitkommen.
Leitung: Judith Manok-Grundler
Ansprechpartnerin: Martina Fahlbusch-Nährig – Tel. 07551-1795
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie sind wir für Sie da! Wir bieten Ihnen in Kleinstgruppen mit vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln einen sicheren Rahmen, um mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen, und freuen uns auf Sie! Bei Bedarf und Notwendigkeit wird auf online umgestellt!
Anmeldung erforderlich!
für Schwangere und Eltern mit Babys ab Geburt bis Krabbelalter
Wir treffen uns jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:30 Uhr.
Eingeladen sind alle Eltern, die (fast) kein Deutsch sprechen. Auf lockere Weise, ohne Angst und Stress, verbessern wir unser Deutsch durch einfache Sprachübungen, Sprachspiele und Unterhaltungen über den Alltag.
Wir greifen pädagogische und kulturelle Themen des Jahreskreises auf.
Wir bieten passend dazu etwa viermal im Jahr ein einfaches Bastelangebot an.
Wir frühstücken monatlich gemeinsam: meist am 2. Mittwoch des Monats (genaue Termine siehe Hallo Ü, Homepage und Aushang im Familientreff). Jede und jeder trägt etwas dazu bei, Kaffee und Tee gibt es zum Selbstkostenpreis im Treff.
Wir gehen ein- bis zweimal im Jahr außer Haus, z.B. in die Stadtbücherei, das Museum, auf den Markt oder einen Spielplatz.
Wir sprechen über Alltagsprobleme und geben Unterstützung bei Ihren Fragen.
Wir fördern Ihre Elternkompetenz!
Nutzen Sie Ihre Chance! Die Treffen sind kostenlos und Ihre Kleinkinder können mitkommen.
Leitung: Judith Manok-Grundler
Ansprechpartnerin: Martina Fahlbusch-Nährig – Tel. 07551-1795
Auch in Zeiten der Corona-Pandemie sind wir für Sie da! Wir bieten Ihnen in Kleinstgruppen mit vorheriger Anmeldung und unter Einhaltung der geltenden Abstands- und Hygieneregeln einen sicheren Rahmen, um mit anderen Eltern in Kontakt zu kommen, und freuen uns auf Sie! Bei Bedarf und Notwendigkeit wird auf online umgestellt!
Anmeldung erforderlich!
für Schwangere und Eltern mit Babys ab Geburt bis Krabbelalter