Wir sind Frauen, deren Kinder das Kunkelhaus besuchen oder besucht haben. Bei Kaffee und Tee findet ein reger Informations- und Gedankenaustausch statt.
Wer Lust hat, einmal bei uns reinzuschauen, einfach vorbeikommen.
Wir freuen uns über jedes neue Gesicht!
Ansprechpartnerin: Hanna Nothhelfer – Tel. 07551 66746
Wir treffen uns jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:30 Uhr.
Eingeladen sind alle Eltern, die (fast) kein Deutsch sprechen. Auf lockere Weise, ohne Angst und Stress, verbessern wir unser Deutsch durch einfache Sprachübungen, Sprachspiele und Unterhaltungen über den Alltag.
Wir greifen pädagogische und kulturelle Themen des Jahreskreises auf.
Wir bieten passend dazu etwa viermal im Jahr ein einfaches Bastelangebot an.
Wir frühstücken monatlich gemeinsam: meist am 2. Mittwoch des Monats (genaue Termine siehe Hallo Ü, Homepage und Aushang im Familientreff). Jede und jeder trägt etwas dazu bei, Kaffee und Tee gibt es zum Selbstkostenpreis im Treff.
Wir gehen ein- bis zweimal im Jahr außer Haus, z.B. in die Stadtbücherei, das Museum, auf den Markt oder einen Spielplatz.
Wir sprechen über Alltagsprobleme und geben Unterstützung bei Ihren Fragen.
Wir fördern Ihre Elternkompetenz!
Nutzen Sie Ihre Chance! Die Treffen sind kostenlos und Ihre Kleinkinder können mitkommen.
Leitung: Judith Manok-Grundler
Ansprechpartnerin: Martina Fahlbusch-Nährig – Tel. 07551-1795
Wir sind Frauen, deren Kinder das Kunkelhaus besuchen oder besucht haben. Bei Kaffee und Tee findet ein reger Informations- und Gedankenaustausch statt.
Wer Lust hat, einmal bei uns reinzuschauen, einfach vorbeikommen.
Wir freuen uns über jedes neue Gesicht!
Ansprechpartnerin: Hanna Nothhelfer – Tel. 07551 66746
Wir treffen uns jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:30 Uhr.
Eingeladen sind alle Eltern, die (fast) kein Deutsch sprechen. Auf lockere Weise, ohne Angst und Stress, verbessern wir unser Deutsch durch einfache Sprachübungen, Sprachspiele und Unterhaltungen über den Alltag.
Wir greifen pädagogische und kulturelle Themen des Jahreskreises auf.
Wir bieten passend dazu etwa viermal im Jahr ein einfaches Bastelangebot an.
Wir frühstücken monatlich gemeinsam: meist am 2. Mittwoch des Monats (genaue Termine siehe Hallo Ü, Homepage und Aushang im Familientreff). Jede und jeder trägt etwas dazu bei, Kaffee und Tee gibt es zum Selbstkostenpreis im Treff.
Wir gehen ein- bis zweimal im Jahr außer Haus, z.B. in die Stadtbücherei, das Museum, auf den Markt oder einen Spielplatz.
Wir sprechen über Alltagsprobleme und geben Unterstützung bei Ihren Fragen.
Wir fördern Ihre Elternkompetenz!
Nutzen Sie Ihre Chance! Die Treffen sind kostenlos und Ihre Kleinkinder können mitkommen.
Leitung: Judith Manok-Grundler
Ansprechpartnerin: Martina Fahlbusch-Nährig – Tel. 07551-1795
Wir sind Frauen, deren Kinder das Kunkelhaus besuchen oder besucht haben. Bei Kaffee und Tee findet ein reger Informations- und Gedankenaustausch statt.
Wer Lust hat, einmal bei uns reinzuschauen, einfach vorbeikommen.
Wir freuen uns über jedes neue Gesicht!
Ansprechpartnerin: Hanna Nothhelfer – Tel. 07551 66746
Wir treffen uns jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:30 Uhr.
Eingeladen sind alle Eltern, die (fast) kein Deutsch sprechen. Auf lockere Weise, ohne Angst und Stress, verbessern wir unser Deutsch durch einfache Sprachübungen, Sprachspiele und Unterhaltungen über den Alltag.
Wir greifen pädagogische und kulturelle Themen des Jahreskreises auf.
Wir bieten passend dazu etwa viermal im Jahr ein einfaches Bastelangebot an.
Wir frühstücken monatlich gemeinsam: meist am 2. Mittwoch des Monats (genaue Termine siehe Hallo Ü, Homepage und Aushang im Familientreff). Jede und jeder trägt etwas dazu bei, Kaffee und Tee gibt es zum Selbstkostenpreis im Treff.
Wir gehen ein- bis zweimal im Jahr außer Haus, z.B. in die Stadtbücherei, das Museum, auf den Markt oder einen Spielplatz.
Wir sprechen über Alltagsprobleme und geben Unterstützung bei Ihren Fragen.
Wir fördern Ihre Elternkompetenz!
Nutzen Sie Ihre Chance! Die Treffen sind kostenlos und Ihre Kleinkinder können mitkommen.
Leitung: Judith Manok-Grundler
Ansprechpartnerin: Martina Fahlbusch-Nährig – Tel. 07551-1795
Wir sind Frauen, deren Kinder das Kunkelhaus besuchen oder besucht haben. Bei Kaffee und Tee findet ein reger Informations- und Gedankenaustausch statt.
Wer Lust hat, einmal bei uns reinzuschauen, einfach vorbeikommen.
Wir freuen uns über jedes neue Gesicht!
Ansprechpartnerin: Hanna Nothhelfer – Tel. 07551 66746
Wir treffen uns jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:30 Uhr.
Eingeladen sind alle Eltern, die (fast) kein Deutsch sprechen. Auf lockere Weise, ohne Angst und Stress, verbessern wir unser Deutsch durch einfache Sprachübungen, Sprachspiele und Unterhaltungen über den Alltag.
Wir greifen pädagogische und kulturelle Themen des Jahreskreises auf.
Wir bieten passend dazu etwa viermal im Jahr ein einfaches Bastelangebot an.
Wir frühstücken monatlich gemeinsam: meist am 2. Mittwoch des Monats (genaue Termine siehe Hallo Ü, Homepage und Aushang im Familientreff). Jede und jeder trägt etwas dazu bei, Kaffee und Tee gibt es zum Selbstkostenpreis im Treff.
Wir gehen ein- bis zweimal im Jahr außer Haus, z.B. in die Stadtbücherei, das Museum, auf den Markt oder einen Spielplatz.
Wir sprechen über Alltagsprobleme und geben Unterstützung bei Ihren Fragen.
Wir fördern Ihre Elternkompetenz!
Nutzen Sie Ihre Chance! Die Treffen sind kostenlos und Ihre Kleinkinder können mitkommen.
Leitung: Judith Manok-Grundler
Ansprechpartnerin: Martina Fahlbusch-Nährig – Tel. 07551-1795
Mo, 30.05., 20:00 Uhr: Infoabend zur Kinderferienbetreuung
im Bistro, Erdgeschoss des Familientreff Kunkelhaus im Familienzentrum Altstadt, Krummebergstr. 20
im Sommer 2022 für Kindergarten- und Schulkinder bis zur 6. Klasse
Der Familientreff Kunkelhaus e.V. bietet in diesem Sommer wieder eine Ferienbetreuung in Kooperation mit der Stadt Überlingen an. Betreut werden Kinder im Kindergartenalter und Kinder bis zur 6. Klasse, d.h. auch in diesem Jahr werden wieder 3 – 12 jährige Kinder betreut. Der Betreuungszeitraum ist vom 01.08. bis 19.08., jeweils montags bis freitags von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr (ohne Mittagsessen), bis 13.30 (inkl. Mittagessen) und bis 16.30 Uhr (mit Nachmittagsbetreuung).
Ort der Betreuung wird das städt. Kinderhaus Burgberg sein. Die Durchführung erfolgt unter den dann geltenden Corona-Bedingungen.
Verbindliche Anmeldungen werden zwischen dem 30.5. und 30.6. entgegengenommen. Ab dem Infoabend können die Anmeldeformulare im Download Bereich heruntergeladen werden. Dort finden Sie auch weitere Informationen über die coronabedingten veränderten Anforderungen und Bedingungen an die Kinderferienbetreuung.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Sandra Heuser, Tel. 01578/9075516 (ab 14 Uhr)