Eltern sind im Erziehungsalltag gefordert: Entscheidungen treffen, Probleme lösen, unterstützen, ermutigen, begleiten, Grenzen setzen … nicht immer einfach!
Gut, wenn Eltern dann ein Gegenüber haben, z.B. andere Eltern, die verstehen, worum es und wie es einem geht, die ähnliche Situationen kennen. Das wird dieser Abend bieten.
Referentin: Judith Manok-Grundler,
individualpsychologische Beraterin
Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung) bis 07.03.2022, 12:00 Uhr unter:
Kontakt: M. Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551 1795
Online-Seminar: Anmeldelink wird per Mail versendet
im Familienzentrum Altstadt – Krummebergstr. 20 | 88662 Überlingen
Do, 10.03., 19:30 Uhr: „Eltern werden von A bis Z“
Tipps & Informationen für Schwangere & werdende Eltern rund ums Eltern-Sein in Überlingen.
Worauf sollte ich bei der Erstausstattung achten? Was brauche ich wirklich? Welche Anträge muss ich wo stellen? Wo finde ich Kontakte? Welche Angebote gibt es für junge Eltern in Überlingen
Referentinnen: S. Schneider, Dipl. Soz.Päd. (FH), A. Schlauch, Lehrerin; beide Mütter von 3 Kindern
Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung) bis 09.03.2022, 12:00 Uhr unter:
Kontakt: M. Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551 1795
Online-Seminar: Anmeldelink wird per Mail versendet
Pandemiebedingt wollen wir uns online treffen und über alles sprechen, was euch zum Thema Stillen umtreibt. Egal, ob ihr ein konkretes Anliegen habt, einfach nur den Austausch mit anderen Stillenden sucht oder in der Schwangerschaft schon einmal Informationen bekommen wollt – alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich, aus Datenschutzgründen ist jedoch eine Anmeldung erforderlich. Der Zugangslink wird per Mail versendet.
Anmeldung bis 16.03.2022, 20:00 Uhr unter:
Leitung und Info: Miriam Altmann, zertifizierte Stillberaterin der AFS
Persönliche Stillberatung ist weiterhin telefonisch möglich. Kontaktaufnahme per E-Mail unter mit Angabe einer Festnetznummer und einer ganz kurzen Problemschilderung.
Di, 22.03., 19:30 Uhr: Themen & Café als Abendveranstaltung: „Sommer, Sonne und Reisen mit Kindern: Gut gerüstet für die Urlaubszeit – Soforthilfe und Notfallapotheke für unterwegs“
Was tun, wenn die Kleinen sich das Knie aufschlagen, von einer Biene gestochen werden oder im Urlaub plötzlich Durchfall bekommen?
Welche Medikamente und Hilfsmittel sollten in einer Haus- oder Reiseapotheke vorhanden sein, damit man eine Grundausstattung für den Fall der Fälle hat – z.B. nachts oder am Wochenende?
Was ist beim Thema Sonnenschutz für die Kleinen zu wissen und beachten?
Barbara Nothnagel, Apothekerin und Mutter von drei Kindern, gibt Tipps und Anregungen und beantwortet gerne Ihre Fragen zum Thema.
Referentin: Barbara Nothnagel, Apothekerin
Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung) bis 21.03.2022, 12:00 Uhr unter: