im Familienzentrum Altstadt – Krummebergstr. 20 | 88662 Überlingen
Mittwoch, 01.06. 09:30 Uhr: „Komm und spiel mit mir … aber was?“ Für 1- und 2-jährige Kinder
Spielen ist für Kinder mehr als nur ein Zeitvertreib – Spielen ist ihre Arbeit und hilft ihnen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln, die Sinne zu trainieren. Kinder sind neugierig, haben einen ausgeprägten Forscherdrang, wollen die Großen nachahmen – und das tun sie im Spiel. Manchmal allerdings gehen Erziehenden die Ideen für das gemeinsame Spiel aus. An diesem Vormittag gibt es deshalb Ideen und Spielanregungen, die sowohl Spaß machen, als auch das Kind fördern. Und das Beste daran – das Meiste geht im ganz normalen Tagesablauf – ohne großen Aufwand!
Ort für Präsenz: Garten des Familientreffs. Findet nur bei trockenem Wetter statt.
Teilnehmerzahl: Max. 6 Erziehende mit Kind/ern
Leitung: Judith Manok-Grundler, inindividualpsychologische Beraterin Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung, Telefonnummer, Anzahl u. Alter Kinder) bis 31.05.2022, 12:00 Uhr unter: Kontakt: M. Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551 1795
im Familienzentrum Altstadt – Krummebergstr. 20 | 88662 Überlingen
Mittwoch, 22.06. 09:30 Uhr: „Komm und spiel mit mir … aber was?“ Für 3- und 4-jährige Kinder
Spielen ist für Kinder mehr als nur ein Zeitvertreib – Spielen ist ihre Arbeit und hilft ihnen, ihre Fähigkeiten zu entwickeln, die Sinne zu trainieren. Kinder sind neugierig, haben einen ausgeprägten Forscherdrang, wollen die Großen nachahmen – und das tun sie im Spiel. Manchmal allerdings gehen Erziehenden die Ideen für das gemeinsame Spiel aus. An diesem Vormittag gibt es deshalb Ideen und Spielanregungen, die sowohl Spaß machen, als auch das Kind fördern. Und das Beste daran – das Meiste geht im ganz normalen Tagesablauf – ohne großen Aufwand!
Ort für Präsenz: Garten des Familientreffs. Findet nur bei trockenem Wetter statt.
Teilnehmerzahl: Max. 6 Erziehende mit Kind/ern
Leitung: Judith Manok-Grundler, inindividualpsychologische Beraterin Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung, Telefonnummer, Anzahl u. Alter Kinder) bis 21.06.2022, 12:00 Uhr unter: Kontakt: M. Fahlbusch-Nährig, Tel. 07551 1795
Bei gutem Wetter wollen wir uns endlich mal wieder persönlich treffen und die Picknickdecken am schönen Schlosssee ausbreiten. Egal, ob ihr ein konkretes Anliegen habt, einfach nur den Austausch mit anderen Stillenden sucht oder in der Schwangerschaft schon einmal Informationen bekommen wollt – alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich, zur besseren Planung bitte ich jedoch um Anmeldung bis zum 21.06. unter . Somit kann ich euch auch informieren, falls der Termin wetterbedingt ins Wasser fallen sollte. In dem Fall verweise ich auf den Online-Stilltreff am nächsten Tag.
Leitung und Info: Miriam Altmann, zertifizierte Stillberaterin der AFS
Kinder entdecken ihre Umwelt durch Bewegung. Wir nutzen den natürlichen Bewegungsdrang unserer Kinder, um die sensomotorische, geistige, emotionale, körperliche und soziale Entwicklung zu fördern.
Hier wird gespielt, getanzt und geturnt.
Spiel-, Bewegungs- und Wahrnehmungsangebote richten sich nach den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes und motivieren zum Mitmachen und Ausprobieren. Wir trainieren spielerisch die Koordinationsfähigkeit, die Haltung
und den Gleichgewichtssinn.
Im Vordergrund stehen Spaß und Freude an der Bewegung. Die Eltern erhalten wertvolle Anregungen, Bewegungsübungen spielerisch in den Alltag einzubauen und wie sie Alltagsgegenstände als Spielgeräte nutzen können.
Die Gruppe bietet Erfahrungsaustausch – im Anschluss an die Gruppenstunde besteht die
Möglichkeit Fragen im Einzelgespräch mit der Kursleitung zu klären.
Leitung: Anne Hein, Bachelor of Arts: Soziale Arbeit
Termine:
Kurs 1: 23.06.2022 – 28.07.2022
Kurs 2: 29.09.2022 – 24.11.2022
Teilnehmerzahl:
Max. 5 Erwachsene und Kind/er
Anmeldung mit Kursnummer, Anzahl und Alter des/r Kindes/r an:
Pandemiebedingt wollen wir uns online treffen und über alles sprechen, was euch zum Thema Stillen umtreibt. Egal, ob ihr ein konkretes Anliegen habt, einfach nur den Austausch mit anderen Stillenden sucht oder in der Schwangerschaft schon einmal Informationen bekommen wollt – alle sind willkommen. Das Angebot ist kostenfrei und unverbindlich, aus Datenschutzgründen ist jedoch eine Anmeldung erforderlich. Der Zugangslink wird per Mail versendet.
Anmeldung bis 23.06.2022, 12:00 Uhr unter:
Leitung und Info: Miriam Altmann, zertifizierte Stillberaterin der AFS
im Familienzentrum Altstadt – Krummebergstr. 20 | 88662 Überlingen
Freitag, 24.06. 18:30 Uhr: Yoga für werdende Eltern im Hinblick auf die Geburt und die Zeit danach
Dieser Workshop ist eine wundervolle Art, sich auf die Geburt wie auf die Zeit danach vorzubereiten. Als werdende Mutter lernst du dich mit deinem Kind zu verbinden, in deine Kraft zu kommen und loszulassen. Als werdender Vater lernst du selbst ruhig und achtsam zu bleiben und deine Partnerin zu unterstützen. Wir werden unsere Körper kräftigen, tiefer atmen und entspannen. Du wirst erfahren, wie du mit Schmerzen umgehst und wie wesentlich dein Atem ist.
Präsenz- oder Live-Online-Kurs: Zoom-Anmeldelink bei Online wird per Mail versendet
Leitung: Melanie Wein, Yogalehrerin BDY/EYU Kosten: 25 € pro Person.
Anmeldung erforderlich: bei Melanie Wein, Tel. 07551 9719530, E-Mail:
Kinder entdecken ihre Umwelt durch Bewegung. Wir nutzen den natürlichen Bewegungsdrang unserer Kinder, um die sensomotorische, geistige, emotionale, körperliche und soziale Entwicklung zu fördern.
Hier wird gespielt, getanzt und geturnt.
Spiel-, Bewegungs- und Wahrnehmungsangebote richten sich nach den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes und motivieren zum Mitmachen und Ausprobieren. Wir trainieren spielerisch die Koordinationsfähigkeit, die Haltung
und den Gleichgewichtssinn.
Im Vordergrund stehen Spaß und Freude an der Bewegung. Die Eltern erhalten wertvolle Anregungen, Bewegungsübungen spielerisch in den Alltag einzubauen und wie sie Alltagsgegenstände als Spielgeräte nutzen können.
Die Gruppe bietet Erfahrungsaustausch – im Anschluss an die Gruppenstunde besteht die
Möglichkeit Fragen im Einzelgespräch mit der Kursleitung zu klären.
Leitung: Anne Hein, Bachelor of Arts: Soziale Arbeit
Termine:
Kurs 1: 23.06.2022 – 28.07.2022
Kurs 2: 29.09.2022 – 24.11.2022
Teilnehmerzahl:
Max. 5 Erwachsene und Kind/er
Anmeldung mit Kursnummer, Anzahl und Alter des/r Kindes/r an: