„Väter treffen Väter“ – Austausch zum Familienalltag aus Vätersicht
Eltern sind im Erziehungs- und Familienalltag gefordert: es gilt Entscheidungen zu treffen, Probleme zu lösen, zu unterstützen und zu ermutigen, zu begleiten, Grenzen zu setzen und so weiter. Dabei gehen Papas und Mamas manchmal unterschiedlich mit den Kindern um – jedes Elternteil auf seine Art gut.
An diesem Abend blicken Väter aus ihrer Sicht auf den Familienalltag.
Auch werdende Väter sind herzlich willkommen, sich mit uns in einem offenen Gespräch auszutauschen.
Input und Moderation: Arne Altmann, Vater von 2 Töchtern
Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung) bis jeweils Sonntags davor, 12:00 Uhr unter:
Online-Seminar / oder in Präsenz erfahren Sie bei der Anmeldung.
Sexualisierte Gewalt ist weit verbreitet und reicht von Grenzverletzungen und Übergriffen bis hin zu sexuellem Missbrauch. Sexualisierte Gewalt an Kindern ist kein Alltagsthema und führt oftmals zu starker Verunsicherung, wenn es plötzlich auftaucht. Was genau meinen die zahlreichen Begrifflichkeiten? Wie verbreitet ist sexualisierte Gewalt? Gibt es Anzeichen für sexuellen Missbrauch? Wie gehen Täter*innen vor? Und was kann ich tun, wenn ich einen Verdacht habe oder sich ein Kind mir anvertraut? Wie schütze ich mein Kind? Alle diese Fragen werden im Elternabend mit der Fachberatungsstelle Morgenrot aufgegriffen. Sie erhalten umfassende Informationen über sexualisierte Gewalt und sexuellen Missbrauch, über deren Auswirkungen auf die betroffenen Kinder und Handlungsratschläge bei Vermutung und Offenlegung.
In Kooperation mit der Stadt Überlingen
Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei
Teilnehmerzahl: Mindestens 20, maximal 40 Personen
Referentinnen: Iris Gerster, Leitung Morgenrot – Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt, Nicole Schäfer, Fachberaterin Morgenrot – Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt
Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Montag, 25.09.2023, 12:00 Uhr, unter Angabe von Titel und Datum des Vortrags bei:
Ort: im Familienzentrum Altstadt (Bistro im EG), Krummebergstr. 20, 88662 Überlingen Kontakt: Martina Fahlbusch-Nährig, Tel.: 07551 1795