< 2023 >
September 26
  • 26
    26/09/2023

    Vormittagsbetreuung

    09:00 -12:00
    26/09/2023

    (Kindertreff in festen Gruppen)

    Findet aktuell Montag, Dienstag, Mittwoch & Donnerstag von 9:00 bis 12:00 Uhr statt.

    Mehr Informationen hier

    Singen – Spielen – Sprechen: mein Krabbelkind und ich

    09:30 -11:45
    26/09/2023-24/07/2024

    Anmeldung erforderlich!

    Eltern-Kind-Gruppe für Kinder im Krabbelalter

    Dienstags 09:30 bis 10:30 Uhr / 10:45 bis 11:45 Uhr

     

    Ansprechpartnerin: Christine Schroff

     

    Mehr Informationen hier

    Wie schütze ich mein Kind vor sexuellem Missbrauch?

    19:30 -21:00
    26/09/2023

    Sexualisierte Gewalt ist weit verbreitet und reicht von Grenzverletzungen und Übergriffen bis hin zu sexuellem Missbrauch. Sexualisierte Gewalt an Kindern ist kein Alltagsthema und führt oftmals zu starker Verunsicherung, wenn es plötzlich auftaucht.
    Was genau meinen die zahlreichen Begrifflichkeiten? Wie verbreitet ist sexualisierte Gewalt? Gibt es Anzeichen für sexuellen Missbrauch? Wie gehen Täter*innen vor? Und was kann ich tun, wenn ich einen Verdacht habe oder sich ein Kind mir anvertraut? Wie schütze ich mein Kind? Alle diese Fragen werden im Elternabend mit der Fachberatungsstelle Morgenrot aufgegriffen. Sie erhalten umfassende Informationen über sexualisierte Gewalt und sexuellen Missbrauch, über deren Auswirkungen auf die betroffenen Kinder und Handlungsratschläge bei Vermutung und Offenlegung.

    In Kooperation mit der Stadt Überlingen

    Kosten: Die Veranstaltung ist kostenfrei

    Teilnehmerzahl: Mindestens 20, maximal 40 Personen

    Referentinnen: Iris Gerster, Leitung Morgenrot – Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt, Nicole Schäfer, Fachberaterin Morgenrot – Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt

    Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Montag, 25.09.2023, 12:00 Uhr, unter Angabe von Titel und Datum des Vortrags bei:

    Ort: im Familienzentrum Altstadt (Bistro im EG), Krummebergstr. 20, 88662 Überlingen
    Kontakt: Martina Fahlbusch-Nährig, Tel.: 07551 1795