Osterferien
Vom 22.04. bis 25.04.2025 finden keine regelmäßigen Angebote im Familientreff statt.
Vom 22.04. bis 25.04.2025 finden keine regelmäßigen Angebote im Familientreff statt.
Über den Schlaf von Säuglingen und Kleinkindern gibt es viele Meinungen. Wir sprechen darüber, warum der Babyschlaf anders ist, als wir Erwachsene uns diesen erhoffen. Warum es für Babys entwicklungsbedingt in der Regel nicht möglich ist durchzuschlafen. Den Schlaf zu verstehen, erleichtert die Begleitung in der Nacht. Referentin: Anne Kiefer, Hebamme und Lotsin in der…
Babysitter – Job und Aufgabe Weitere Informationen und Anmeldung über die Volkshochschule Bodenseekreis: www.vhs-bodenseekreis.de
Für Kinder ab 3 Jahren Hoppeldihopp, der Osterhase kommt. Wir basteln gemeinsam. Der Verein „Lesezeichen e.V.“ liest dazu eine Ostergeschichte! Kosten pro Person 1 Euro. Leitung: Sabrina Scheu und Jannika Ott, Aktive im Familientreff und erfahrene Mütter Anmeldung (Titel, Datum der Veranstaltung, Alter der Kinder) bis 31.03.2025, 12:00 Uhr unter: Kontakt: M. Fahlbusch-Nährig, Tel.…
Wie Erziehung unterstützen kann – weit vor dem 1. Schultag Viele Eltern sind verunsichert, was ihr Kind können sollte, wenn es in die Schule kommt. Neben kognitiven Fähigkeiten spielen soziale, emotionale und körperliche Faktoren eine entscheidende Rolle. Wie kann ich mein Kind schon im Kindergarten unterstützen? Kann ich zu viel üben? Referentin: Anja Lamprecht, Klin.…
Ein Informationsabend für werdende Mütter und Väter über finanzielle und soziale Hilfen vor und nach der Geburt. Mutterschutz und Mutterschaftsleistungen, Elternzeit und Elterngeld, Kindergeld, Bundesstiftung und Bürgergeld – wann muss ich was beantragen und beachten? Auch für junge Paare geeignet, die noch nicht genau wissen, ob sie eine Familie planen sollen oder nicht. Referentinnen: Marion…
Wie Eltern Kinder wirksam begleiten können Mit welcher Haltung wir Kindern begegnen, ist entscheidend für die Wirksamkeit unserer Erziehung. Was treibt mich an? Wie wirken meine inneren Einstellungen und Reaktionen auf meine Kinder? Wie reagiere ich z.B. auf Provokationen, wo greife ich ein, wo warte ich ab? Mit alltagsnahen Beispielen und verschiedenen Erklärungsmodellen schärfen wir…
Wer will fleißige Hände sehen? – Wir besuchen einen traditionellen Schuhmacher Für Kinder ab 3 Jahren 2 Gruppen: 15:00 Uhr und 15:30 Uhr Ihr seht und erlebt wie aus Leder, Nägeln und Kleber Schuhe entstehen. Wir dürfen die Geräte, Werkzeuge und Materialien anschauen und sogar selbst Hand anlegen. Kinderwagen muss draußen bleiben, Parken vor Ort…
Verkauft werden gut erhaltene Kinderkleidung und Schuhe, Spielzeuge, Bücher, CDs, Kinderwagen, Umstandsmode u.v.m. Nummernvergabe: Ab Freitag, 14.02.2025, über die basarlino App Warenannahme: Freitag, 14.03.2025, 13:30-17:00 Uhr Verkauf: Samstag, 15.03.2025, 09:00-12:00 Uhr (Einlass für Schwangere ab 8:30 Uhr) Warenrückgabe: Samstag, 15.03.2025, 17:00-17:45 Uhr Kontakt: Johanna Nagel Mehr Informationen unter basarlino.de/JK99 oder hier
Kinder sind nichts für Feiglinge – Machtkämpfen im Alltag achtsam und kreativ begegnen Machtkämpfe mit und von Kindern sind herausfordernd. Sie erfahren, wie Sie mit täglichen Machtspielen oder Wutanfällen umgehen können und wie auch Humor helfen kann, die kleinen Katastrophen des Familienlebens zu meistern. Referentin: Ulrike Neumann, Dipl. Soz. Päd. (FH), Hypnotherapeutin (MEG), Psychologische Beratungsstelle…