Geburtsvorbereitungskurs „Happy Birthday“ – Intensivkurs
ganzheitliche Einstimmung auf die bevorstehende Geburt Mehr Informationen
ganzheitliche Einstimmung auf die bevorstehende Geburt Mehr Informationen
Typisch Mädchen – typisch Junge! Mädchen und Jungen sind verschieden und sie sind jeweils einmalig. Sie bringen ihr Geschlecht mit, den familiären Hintergrund, ihr Umfeld und die Kultur ihrer Nation. Es geht nicht darum, Mädchen und Jungs gleichzumachen, sondern um das Wahrnehmen und Fördern der Individualität des Einzelnen. Wir besprechen Geschlechterklischees, weshalb sie Menschen eingrenzen,…
21.- 25.11.2022, 8.30 – 11.30Uhr: Kleidertauschbörse Unsere Kleidung wird zunehmend zu Wegwerfartikel. Das Abfallwirtschaftsamt des Bodenseekreises beteiligt sich an der EWAV und wir machen mit. Wir bieten einen kostenfreien Kleidertauschmarkt im Familientreff Kunkelhaus Krummebergstraße 20 in dem Kinder oder deren Eltern nicht mehr benötigte Kleidung kostenfrei austauschen können. Es dürfen bis zu 10 Artikel abgegeben…
Kreativ-Workshop mit Vorleseangebot für Kinder von 3 bis 6 Jahren: „Die Geschichte vom kleinen Siebenschläfer, der seine Schnuffeldecke nicht hergeben wollte“ Eine vorgelesene Geschichte über Freundschaft, Hilfsbereitschaft und darüber, wie wichtig es ist, zu teilen. Anschließend besteht die Möglichkeit, an einem Siebenschläfer-Malwettbewerb mitzumachen. Leitung: Heidi Hössle, stellvertr. Leiterin der Stadt-bücherei Überlingen Anmeldung (Titel, Datum der…
Windel ade – Aber wann ist es denn (endlich) soweit? Ohne Windel auszukommen, ist für Kinder ein großer Schritt auf dem Weg zur Selbstständigkeit. Was können Eltern tun und lassen, um diesen Entwicklungsschritt gut zu begleiten? Töpfchen-Training, eine Runde Applaus oder eine kleine Belohnung – ist das hilfreich? Was ist eine „beziehungsvolle Pflege“ und wie…
Spaß am Sprechen – wunderbar! Wie Erziehende die Fähigkeit und Freude zu sprechen bei Kindern unterstützen und das mit viel Spaß Am Anfang ist das Hören. Schon im Mutterleib können Embryos Sprachsignale von anderen Tönen unterscheiden. Was passiert in der Zeit nach der Geburt, bevor mein Kind zu sprechen beginnt? Wie können Eltern und Erziehende…
Bevor der Kragen platzt! Eltern & Erziehende sollen den vielfältigen Ansprü-chen im Alltag gerecht werden, gleichzeitig bei sich bleiben und den Kindern gegenüber positiv einge-stellt sein. Das ist nicht einfach, gelingt mal mehr und mal weniger. Wie gehen wir damit um, wenn es stressig wird? Was tun, wenn die eigene Wut übermächtig wird? Was kann…
Kreativ-Workshop mit Vorleseangebot für Kinder von 3 bis 6 Jahren: „Die kleine Hexe – Ausflug mit Abraxas“ Der Kinderbuch-Klassiker von Otfried Preußler als Kamishibai-Vorlesegeschichte: Die kleine Hexe übt das Hexen, aber leider geht einiges schief und als auch noch ihr Besen kaputt geht, muss sie einen neuen kaufen. So macht sie sich auf den Weg…
Familienzuwachs – „Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht…“ Mit der Geburt eines jeden Kindes erweitert und verändert sich die Familie. Neben all der Freude und Liebe tauchen auch Fragen und Herausforde-rungen auf. Wie schaffen wir es, jedem Kinde ge-recht zu werden? Wie bekommen wir die Kinder und alle Anforderungen des Lebens unter einen…
„Du fehlst“ – Auftaktveranstaltung Gruppenangebot für Eltern, die Kind oder Partner*in verloren haben. Informationen & Anmeldung: Miriam Rück, Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche des Caritasverban-des für das Dekanat Linzgau e.V. E-Mail: , Tel: 07551 83030